
U18-Team schrammt an der Goldmedaille vorbei
Mit drei Mannschaften traten die Leichtathleten der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck und Rhede-Sonsbeck-Bottrop bei den Nordrhein-Mannschaftsmeisterschaften 2023 in Neuss an. Die Mannschaften belegten zwei dritte und einen vierten Platz.
Für eine große Überraschung sorgte vor allem die männliche U18, die schon eine Hand an der Goldmedaille hatte, aber durch einen Wechselfehler in der 4x100-m-Staffel noch auf den Bronzeplatz abrutschte (7.801 Punkte). Sieger wurde die Mannschaft der StG Essen-Ruhr vor der StG Düsseldorf. Bei seinem Wettkampfdebüt sprang Justus Maltese als Zweiter im Weitsprung genau 6 Meter weit und machte auch über 100 Meter (11,67s) und mit der Staffel eine gute Figur. Auch Till Beckmann überzeugte mit neuen persönlichen Bestleistungen von 2:18,24 Minuten über 800 Meter und 1,60 Meter im Hochsprung.
Auch in der weiblichen U14 ging die Bronzemedaille nach Rhede und Sonsbeck. Hier waren insgesamt 12 Mannschaften am Start. Hinter den Mannschaften aus Uerdingen und Düsseldorf landete das Team mit 6.672 Punkten vor Leverkusen. Zwei Tagessiege gab es für Katrin Schnaak im Kugelstoßen (9,82 m) und im Ballwurf (52 m), wobei die Wettkampfplaner hier das Maßband nur bis 50 Meter ausgerollt hatten. Schnaak warf rund 5 Meter weiter als der beste männliche Werfer! Als Zugabe sprang sie im Weitsprung mit 4,96 Meter zu einer neuen Bestleistung. Über 800 Meter lief Jarla Schlütter in 2:32,49 Minuten auf den dritten Platz und auch Nea Stüwe und Marie Knipping sorgten mit ihren Leistungen in der Staffel für ein gutes Mannschaftsergebnis.
Bei der weiblichen U16 belegte die StG Rhede-Sonsbeck mit 7.740 Punkten den vierten von zehn Plätzen. Für die besten Ergebnisse sorgten Charlotte Jochmann im 100-m-Sprint (13,44/523 Punkte) und Lilith Withag als Dritte über 800m (2:28,30/521 Punkte) sowie Katinka Lötters im Kugelstoßen (8,05m) und Nelly Diepenbrock im 100-m-Sprint und dem Staffellauf.
Am Sonntag, 24. September, steht mit dem Nordrhein-Vergleichskampf das letzte Großereignis der Sommersaison auf dem Programm. Rund 500 Athletinnen und Athleten aus den vier Regionen des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein werden dazu im BESAGROUP Sportpark Rhede erwartet. „Das wird noch einmal ein toller Saisonabschluss, bei dem die besten U14- und U16-Athletinnen und -Athleten des Verbandes an den Start gehen“, freut sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm auf die Veranstaltung.