LVN-Einzelmeisterschaften U14, Mä, Fr, 19.08. Essen + Region-MK-Meisterschaften U14, 20.08. Duisburg + NRW-Hammerwurf, Soest

Die erst 14-jährige Charlotte Jochmann holte mit starken 46,86 m den NRW-Titel.
Die erst 14-jährige Charlotte Jochmann holte mit starken 46,86 m den NRW-Titel.

 

Jochmann wird NRW-Meisterin

 

Ein erfolgreiches Meisterschaftswochenende liegt hinter den Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede. Bei Meisterschaften in Essen, Duisburg und Soest sammelten die LAZ-Aktiven Titel und Medaillen auf NRW- und Nordrhein-Ebene.

 

Für das herausragende Resultat aus Sicht des LAZ Rhede sorgte Charlotte Jochmann bei den NRW-Hammerwurfmeisterschaften in Soest. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 46,86 Metern baute die von Werner Niehaus betreute Athletin ihre DLV-Jahresbestweite in der W14 gegenüber der Zweitplatzierten auf 2,80 Meter aus und errang damit ihren ersten NRW-Titel.

 

Trotz zwischenzeitlicher Verwirrung durch das überforderte Kampfgericht in Soest sicherten sich Andre Hövelbrinks und Michael Garbert die Sileber- und Bronzemedaille im Hammerwurf der Männer. Erst nachdem ihr Trainer Werner Niehaus erfolgreich intervenierte, durften Hövelbrinks und Garbert ihren Wettkampf fortsetzen. Ein Kampfrichter wollte sie nicht mitwerfen lassen, da Hövelbrinks (Jg. 1985) und Garbert (Jg. 1983) ja bereits den Seniorenklassen M35 bzw. M40 angehören würden. Eine Regelauslegung, die auch viele Sportler von einer WM-Teilnahme ausschließen würde. Nach einem Blick ins Regelwerk und einer 15-minütigen Unterbrechung ging es endlich weiter. Andre Hövelbrinks erzielte als NRW-Vizemeister eine Weite von 49,24 Meter und Michael Garbert sicherte sich mit 45,68 Metern Bronze.

 

Die gleiche Medaillenfarbe gewann auch Alexandra Spieker mit guten 45,78 Metern bei der weiblichen U20. Außerhalb der Meisterschaftswertung wurden auch Wettkämpfe in den Altersklassen ausgetragen. Hier gab es bei der M60 einen Dopppelsieg für das LAZ Rhede durch den amtierenden Deutschen M60-Meister Hans Wewering (40,99m) und Helmut Ebbert (30,59m).

 

Als erste Nordrheinmeisterin der weiblichen W12 trug sich Jarla Schlütter in die Siegerliste dieser neu geschaffenen Meisterschaft ein. Im Essener Sportpark am Hallo lief die vielseitig talentierte Athletin über 2000 Meter in starken 7:15,82 Minuten zum Titel. Dritte bei der W13 wurde ihre Trainingspartnerin Marie Knipping, die in 7:53,02 Minuten ins Ziel kam.

 

Gleich zwei Medaillen gingen auf das Konto von Katrin Schnaak, die nach dem zweiten Platz im Speerwurf der W13 (31,42m) im Kugelstoßen den Goldcoup landete. Die Athletin, die am Landesstützpunkt Rhede von Ely Niehaus und Jürgen Palm betreut wird, stieß die 3kg als einzige Athletin über die 10-Meter-Marke (10,37m),

 

Gute Platzierungen erreichten auch Simon Heweling im 100-m-Finale der Männer und Greta Boeck im Speerwurf der Frauen. Heweling sprintete in 11,15 Sekunden auf Platz fünf und Boeck warf als Achte den Speer 31,73 Meter weit.

 

Am 20. August ging die Wettkampffahrt für Schnaak, Schlütter und Knipping nach Duisburg zu den Regions-Mehrkampfmeisterschaften im Drei- und Vierkampf. Hier war auch Nea Stüwe in der W13 am Start. Mit 2067 Punkten im Vierkampf verpasste Katrin Schnaak nur um 24 Punkte den LVN-Rekord der W13. Sie überzeugte vor allem mit schnellen 10,42 Sekunden im 75-Meter-Sprint und überragenden 53 Metern im Ballwurf.

 

Auch Jarla Schlütter qualifizierte sich als Zweitplatzierte im Vierkampf der W12 für die Nordrhein-Meisterschaften am 2. September im BESAGROUP-Sportpark Rhede. Sie erreichte insgesamt 1644 Punkte und stellte im 75-Meter-Sprint in 11,05 Sekunden und Hochsprung (1,32m) neue persönliche Bestleistungen auf. Marie Knipping (1190 P.) und Nea Stüwe (1076 P.) belegten in der Dreikampfwertung der W13 die Plätze fünf und acht.

 

 

 

Ergebnisse aus Soest

 

Ergebnisse aus Essen

 

Ergebnisse aus Duisburg