51. Internationales LAZ Meeting/Rhede am Sonntag, den 25. Juni 2023 im BESAGROUP-Sportpark Rhede

Gerrit Vißer startet beim Internationalen Meeting für das LAZ Rhede.
Gerrit Vißer startet beim Internationalen Meeting für das LAZ Rhede.

 

Athleten*innen aus 24 Ländern am Start

 

Mehr als 200 Athletinnen und Athleten aus 24 Ländern haben ihre Meldung für das 51. Internationale Meeting des LAZ Rhede abgegeben. „Es kommen immer noch Anfragen und wir versuchen nach Möglichkeit alle zu berücksichtigen, denn wir freuen uns mit den Sportlerinnen und Sportlern darauf, ein Leichtathletikfest feiern zu können“, zeigt sich LAZ- Stützpunktleiter Jürgen Palm von der Nachfrage begeistert. Alle Kontinente sind vertreten, wobei insbesondere Ozeanien viele Teilnehmer stellt.

 

Die Einstufung durch den Weltleichtathletik-Verband (World Athletics) als „World Challenger Meeting“ hat hier riesig eingeschlagen“, freut sich Jürgen Palm über die Aufwertung des LAZ-Meetings. „Da wegen der Team-EM kein weiteres Meeting in Europa in dieser Leistungsklasse stattfindet, haben wir natürlich einen enormen Vorteil gegenüber den Meetings in den Vorwochen und international boomt die Leichtathletik derzeit, auch wenn das in Deutschland niemand so richtig registriert. Das Weltklassemeeting in Hengelo am 4. Juni wurde hier leider kaum wahrgenommen“, führt Palm weiter aus.

 

Im Gegensatz dazu steht die Nachfrage der niederländischen Athleten zur Teilnahme in Rhede. „Wir haben in unserem Meetingplakat ja auch schon die Landesfarben der Niederlande einfließen lassen“, ergänzt Palm mit einem Augenzwinkern. Meetingbeginn ist am kommenden Sonntag um 11 Uhr. Das Programm mit 16 Entscheidungen in der Frauen- und Männerklasse sowie diversen Nachwuchswettkämpfen dauert bis 17 Uhr. In den technischen Disziplinen stehen traditionell der Hammerwurf sowie Weit- und Dreisprung im Fokus und auf der Laufbahn wirbeln vor allem Sprinterinnen und Sprinter auf den Strecken bis 400 Meter über die Tartanbahn.

 

Eine Ausnahme bildet da der 3000-m-Hindernislauf der Männer, der vor allem für die beiden LAZ-Asse Malte Stockhausen und Stefan Ritte ins Programm aufgenommen wurde. Die Farben des LAZ Rhede werden aber auch durch Gerrit Vißer im Hammerwurf, Enie Dangelmaier im Weitsprung und Melanie Welsing im Weitsprung und 200-Meter-Sprint vertreten. Sowohl Vißer als auch Dangelmaier sind seit Jahren im Jugendbereich in der nationalen Spitze etabliert. So konnte Dangelmaier am vergangenen Sonntag ihre Weitsprungbestleistung auf starke 6,11 Meter steigern und Gerrit Vißer rangiert in der Deutschen U23-Bestenliste mit 58,81 Metern auf Platz acht. Melanie Welsing, deren Vater aus Bocholt stammt, rangiert sogar auf Position zwei der DLV- Bestenliste im 100-m-Hürdensprint der Frauen. Da diese Disziplin nicht auf dem Programm steht, wird die vielseitige Athletin, die in den USA studiert und lebt, im Weitsprung und 200-m-Sprint antreten.