7. Internationale „lange Laufnacht“ der LG Karlsruhe am 20. Mai 2023 im Carl-Kaufmann Stadion, Karlsruhe

In einer Zeit von 9:00,53 Minuten blieb Stockhausen auf Anhieb deutlich unter der DLV-B-Norm von 9:14,00 Minuten für die Deutschen Meisterschaften.
In einer Zeit von 9:00,53 Minuten blieb Stockhausen auf Anhieb deutlich unter der DLV-B-Norm von 9:14,00 Minuten für die Deutschen Meisterschaften.

 

Stockhausen läuft in die internationale Spitze

 

Bei der 7. Internationalen Laufnacht der LG Karlsruhe sorgte Malte Stockhausen vom LAZ Rhede im 3000-m-Hindernislauf der Männer für eine faustdicke Überraschung. In einer Zeit von 9:00,53 Minuten blieb Stockhausen auf Anhieb deutlich unter der DLV-B-Norm von 9:14,00 Minuten für die Deutschen Meisterschaften am 8. und 9. Juli in Kassel.

 

Mit der 21. besten Meldezeit war Malte Stockhausen soeben ins Elitefeld des mit 1000 Teilnehmern aus 39 Nationen hochkarätig besetzte Laufevents gerutscht. Doch vom Start weg zeigte Stockhausen, dass er sich nicht von großen Namen abschrecken lässt und zog gleichmäßig seine Runden. Er ließ sich auch nicht verleiten, das extrem hohe Anfangstempo der Spitzengruppe mitzugehen und blieb bei der mit seinem Trainer Jürgen Palm besprochenen Marschrute. „Im Ziel war ich gar nicht so platt wie sonst nach Hindernisrennen. Deshalb bin ich zuversichtlich, dass es noch deutlich schneller werden kann“, zeigte sich Stockhausen zuversichtlich für die nächsten Rennen und Meisterschaften.

 

Insgesamt belegte Stockhausen als zweitschnellster deutscher Läufer einen nicht zu erwartenden elften Platz in der Männerwertung. Diese Zeit bringt ihn zwischenzeitlich auf den dritten Platz der DLV-Jahresbestenliste, deutlich vor Konkurrenten, die 2022 noch schneller waren als Stockhausen.

 

Das Läufermeeting in Karlsruhe gehört ebenso wie das Internationale Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede am 25. Juni zu der World-Challenger-Serie des Leichtathletik-Weltverbandes (IA). „Diese neue Klassifizierung sorgt offensichtlich für einen riesigen Aufschwung bei den deutschen Meetings. Auch wir haben gut dreimal so viele Anfragen aus dem In- und Ausland wie in der Zeit vor der Coronapause“, freut sich LAZ-Stützpunkleiter Jürgen Palm über das große Interesse an der 51. Auflage des LAZ-Meetings.

 

Ergebnisse