LVN-Region-Nord Hammerwurfmeisterschaften am 13. Mai in Rhede + Internationales Leichtathletik-Meeting in Emmerich am 14. Mai

Das erfolgreiche Rheder Hammerwurfteam, v.l.: Charlotte Jochmann, Trainer Werner Niehaus, Alexandra Spieker, Hans Wewering, Andre Hövelbrinks und Michael Garbert.
Das erfolgreiche Rheder Hammerwurfteam, v.l.: Charlotte Jochmann, Trainer Werner Niehaus, Alexandra Spieker, Hans Wewering, Andre Hövelbrinks und Michael Garbert.

 

Start in die Sommersaison mit DM-Normen und Bestleistungen

 

Mit zwei erfolgreichen Wettkämpfen am Wochenende nahmen die Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede Fahrt für die Sommersaison auf. Bei einem Hammerwurfmeeting im BESAGROUP-Sportpark Rhede wurden am Samstag auch die Regionsmeister der verschiedenen Altersklassen ermittelt. Hierbei überzeugten die Werfer und Werferinnen aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus auf ganzer Linie.

 

Für das herausragende Resultat sorgte dabei die jüngste Athletin im Teilnehmerfeld, Charlotte Jochmann. Mit einer neuen persönlichen Bestweite von 45,10 Metern setzte sich Jochmann in der Altersklasse W14 an die Spitzenposition im DLV. „Charlotte trainiert fünfmal in der Woche. Dabei ein bis zwei Wurfeinheiten, Krafttraining sowie die Sprint- und Sprungdisziplinen“, stellt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm heraus, wie viel Einsatz hinter dieser Leistung steckt. So testete Jochmann am Sonntag auch gleich ihre Sprintschnelligkeit bei einem Meeting in Emmerich. Bei ihrem ersten 100-m-Sprint kam sie in guten 13,44 Sekunden als Zweite ins Ziel.

 

Mitten im Abtiur steckt derzeit die Hammerwerferin Alexandra Spieker, die dennoch unbedingt bei ihrem Heimwettkampf starten wollte. Ihr Einsatz wurde mit einer deutlichen Steigerung auf eine Weite von 47,70 Meter und der Norm für die U20-DM in Rostock belohnt. Einen spannenden Wettkampf lieferten sich Andre Hövelbrinks und Michael Garbert. Obwohl beide in diesem Jahr in unterschiedlichen Altersklassen antreten und dabei jeweils die Deutsche Bestenliste anführen, geht es immer auch um die interne Vereinswertung. Hier hatte Andre Hövelbrinks (M35) mit einer persönlichen Saisonbestweite von 48,32 Metern knapp die Nase vor Michael Garbert (M40), der den 7,26-kg-Hammer auf 48,24 Meter schleuderte. In der M60 sicherte sich Hans Wewering mit einer Weite von 41,64 Metern den Regionstitel vor Helmut Ebbert, der auf 26,29m kam.

 

In Emmerich überzeugten die Nachwuchstalente des LAZ Rhede am Muttertag mit sieben Tagessiegen und zahlreichen persönlichen Bestleistungen. Dreifachsiegerin bei der W12 wurde Jarla Schlütter, die im Hochsprung (1,28m), Weitsprung (4,32m) und im 60-m-Hürdensprint (11,12sec) überlegen siegte. Zwei Siege errang Katrin Schnaak in der W13. Die vielseitige Athletin gewann den Hochsprung (1,46m), das Speerwerfen (26,70m) und belegte im Weitsprung (4,86m) den zweiten Platz. Bei den Schülern M14 war das LAZ Rhede mit Piet Katemann, Noah Belting und Ben Spandern vertreten. Spandern siegte im 80-m-Hürdensprint (14,62sec) und zeigte sich auch im Sprint und Weitsprung verbessert. Noah Belting gefiel mit persönlichen Bestleistunge von 1,44m im Hochsprung (2.) und 4,72m im Weitsprung (3.). Schnellster Sprinter des LAZ Rhede war Piet Katemann in 13,27 Sekunden (4.). Einen gelungenen Saisoneinstieg hatte auch Niklas Venhues als Sieger im 100-m-Sprint der U20. In 11,46 Sekunden war Venhues deutlich schneller als die Männer.

 

Am kommenden Samstag richtet das LAZ Rhede die Regionsmeisterschaften aus. Hier werden über 170 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 28 Vereinen erwartet. Ab 10 Uhr werden die Regionsmeister der Altersklassen U16 bis hin zu den Frauen und Männern ermittelt.

 

Ergebnisse aus Rhede

 

Ergebnisse aus Emmerich