
Stockhausen läuft Vereinsrekord
Beim international renommierten „Weir Venloop“ in Venlo brillierte Malte Stockhausen vom LAZ Rhede mit einer Zeit von 67:58 Minuten im Halbmarathon der Männer. Stockhausen belegte damit bei 7817 Teilnehmern einen hervorragenden 28. Platz. Es siegte in der Weltklassezeit von 59:19 Minuten der Kenianer Hillary Kipchichir Chepkwony.
Auch Jannik Betting von den Sportfreunden Lowick (93.) und Stefan Ritte vom LAZ Rhede waren mit ihren Zeiten von jeweils 75:37 Minuten sehr zufrieden, wobei Ritte als Tempomacher für seinen ehemaligen Vereinskollegen fungierte und den Lauf als Formtest für die Sommersaison nutzte.
Stockhausen verbesserte den LAZ-Vereinsrekord von Jonathan Kolks (69:09min) aus dem Jahr 2016 gleich um über eine Minute.
„Obwohl ich die Tage vor dem Lauf sehr nervös war, lief es vom Start weg super und ich musste mich sogar zurückhalten, um nicht zu überpacen“, schildert Stockhausen den Rennverlauf. Kilometer 10 passierte er nach 32:09 Minuten. Etwas härter wurde es dann ab Kilometer 19, weil die Strecke über die Maas führte und es neben dem Anstieg auch gegen den Wind ging. Begeistert zeigten sich Stockhausen, Ritte und Betting von der Atmosphäre an der Laufstrecke: „Die Leute haben so laut Stimmung gemacht, dass ich meine eigenen Schritte nicht mehr hören konnte“, schildert Stockhausen. Kein Wunder, dass er auf dem letzten Teilstück nochmal schneller wurde und mit einer durchschnittlichen Laufgeschwindigkeit von 18;8 km/h ins Ziel stürmte.
Zur weiteren Saisonvorbereitung bestreiten die drei Lauffreunde ein gemeinsames Trainingslager in Schweden, dem derzeitigen Wohnsitz von Stefan Ritte. Während Stockhausen und Ritte im Sommer die DM-Norm über 3000m Hindernis anpeilen, stehen für Jannik Betting die Flachstrecken im Vordergrund. Ob das Trainingslager Früchte trägt, wird sich dann für Stockhausen und Betting spätestens beim Bocholter Citylauf am 6. Mai zeigen. Stefan Ritte wird erst zum 51. Internationalen Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede wieder nach Deutschland kommen. Hier stehen erstmals die 3000m Hindernis auf dem Programm.