
Hammerwerfer/innen erneut herausragend
Bei den NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften in Düsseldorf errangen die Aktiven des LAZ Rhede vier Medaillen. Besonders erfolgreich waren wieder einmal die Hammerwerferinnen und Hammerwerfer aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus. Da Niehaus urlaubsbedingt nicht vor Ort war, übernahm Michael Garbert das Coaching in Düsseldorf.
Wie es geht, bewies Garbert auch durch seine eigene Leistung. Mit einer Weite von 47,55 Metern errang er, wie bei den Nordrhein-Winterwurfmeisterschaften, die Vizemeisterschaft. Bronze ging an seinen Trainingspartner Andre Hövelbrinks, der den Hammer auf 45,19 Meter schleuderte. Auch Alexandra Spieker gewann die Bronzemedaille. Sie erzielte in der U20 eine Weite von 39,74 Metern und wird in drei Wochen das LAZ Rhede bei den Deutschen Winterwurfmeisterschaften in Halle an der Saale vertreten.
In der Halle sorgte erneut Enie Dangelmaier für das beste Resultat und die beste Platzierung für das LAZ Rhede. Im Weitsprung der Frauen reichten 5,68 Meter zum dritten Platz. „Enie steckt mitten in den Semesterabschlussprüfungen, deshalb fehlte heute etwas die Spritzigkeit“, stellte ihr Trainer Jürgen Palm fest. Im 200-m-Sprint der weiblichen U20 lief Lene Stumpen in guten 26,82 Sekunden auf den fünften Platz und bei der U18 gab Heleen Keiten-Schmitz über die gleiche Distanz ein anspruchsvolles Debüt in 27,05 Sekunden (12.).
Am kommenden Sonntag findet die kurze Hallensaison mit den U14 Meisterschaften der Region Nord ihren Abschluss. Gut 90 Nachwuchstalente werden dann in der LA-Halle des BESAGROUP-Sportparks erwartet. Zusätzlich starten die Dreispringer aus dem Landeskader einen letzten Versuch auf die DM-Norm.