
Hochklassige Leistungen und super Stimmung
Einen stimmungsvollen Hallenwett-
kampf erlebten die Aktiven und Zuschauer vergangenen Samstag beim LAZ-Nikolaus-Cup in der Leichtathletikhalle des BESAGROUP-Sportparks in Rhede.
Die rund 120 Leichtathleten aus 18 Vereinen zeigten zum Teil sehr hochklassige Leistungen und freuten sich, ihr Können im Beisein von Eltern und Fans zeigen zu können.
Insgesamt zwölf Medaillen blieben beim Gastgeber LAZ Rhede, der sich zudem über das Lob von Teilnehmern und Betreuern für die gelungene Ausrichtung freuen durfte. Gut kamen auch die von einem Sponsor gestifteten Ehrenpreise an. Für die herausragende sportliche Leistung des Tages sorgte Jonah Schuhmann vom Weseler TV. Der Landeskaderathlet sprang erstklassige 2,05 Meter hoch und qualifizierte sich damit für die Deutschen Jugend-Hallenmeister-
schaften.
In guter Form präsentierte sich Enie Dangelmaier, die in 8,15 Sekunden überlegen die 60 Meter der weiblichen Jugend gewann und dabei auch die niederländische U20-WM-Teilnehmerin im Siebenkampf, Marleen Baas, hinter sich ließ. Pech hatte Dangelmaier allerdings in ihrer Paradedisziplin, wo sie dreimal übertrat und ohne gültigen Versuch ausschied. „Die Sprünge waren alle sehr weit, leider habe ich Enie nicht weit genug zurück geschickt, aber nachher ist man immer schlauer“, räumt ihr Trainer Jürgen Palm ein. Die Chance es besser zu machen, hat die Landeskaderathletin bereits diesen Samstag, wo Dangelmaier ihren letzten Wettkampf in der Jugendklasse bestreiten wird.
Weitere Tagessiege gab es für das LAZ Rhede durch Niklas Venhues im Weitsprung der U20 (5,86m) und Katrin Schnaak im Weitsprung, der weiblichen U14. Die talentierte Mehrkämpferin ließ mit guten 4,70 Metern nicht weniger als 28 Konkurrentinnen hinter sich. Im Hochsprung wurde Schnaak mit übersprungenen 1,38 Metern Zweite. Die gleiche Platzierung erreichte Niklas Venhues im 60-m-Sprint (7,40s). Weitere zweite Plätze schafften Charlotte Jochmann im 60-m-Sprint der U16 (8,36s) und Noah Belting im 60-m-Hürdensprint der männlichen U14 (11,20s).
Auf dem Bronzerang landeten jeweils Lene Stumpen im Weitsprung (U20/5,09m), Peer Ebbing im Hochsprung der U16 (1,60m), Noah Belting im Weitsprung (U14/4,68m), Ben Spandern im 60-m-Hürdensprint (U14/11,40s) und, bei seinem ersten Leichtathletikwettkampf, Piet Katemann im 60-m-Sprint (U14/8,59s).