
Startgemeinschaften holen Gold und Silber
Erstmals seit 2019 konnten wieder die Mannschaftsendkämpfe der Leichtathleten des LV Nordrhein ausgetragen werden. Das LAZ Rhede war mit den Startgemeinschaften Rhede-Sonsbeck und Rhede-Sonsbeck-Bottrop in drei Klassen vertreten. Mit einmal Gold, einmal Silber und einem sechsten Platz waren Athleten und Trainer sehr zufrieden.
Die weibliche U18 konnte gegen die Mannschaften aus Essen-Ruhr und Region Aachen ihren Titel von 2019 mit 6.854 Punkten verteidigen. Mit Lene Stumpen stellte das LAZ Rhede hierbei die fleißigste Punktesammlerin für das Team LA Rhede-Sonsbeck-Bottrop. Ihr Trainer Jürgen Palm hatte kurzfristig umdisponiert und Stumpen für das Speerwerfen gemeldet. Eine Entscheidung, die goldrichtig war, denn Stumpen holte mit einer Weite von 27,84 Metern die meisten Punkte für das Team. Auch im Weitsprung (4,83) und mit der Staffel war sie Tagesbeste. Hier liefen neben zwei Athletinnen aus Sonsbeck noch Wiebke Schnieders vom LAZ Rhede mit. Die Staffel machte in 54,06 Sekunden den Sieg perfekt. Über 800 Meter lieferte auch Enid Withag ein beherztes Rennen und kam in 2:43,02 Minuten als Vierte ins Ziel.
Den zweiten Platz und damit Silber errang mit 7.584 Punkten die männliche U18 der StG LA Rhede-Sonsbeck-Bottrop. Der Herausragende Athlet in dieser Wettkampfklasse war Niklas Venhues, der drei erste und einen zweiten Platz errang. Im 100-m-Sprint distanzierte Venhues das gesamte Feld in 11,43 Sekunden deutlich. Auch im Weitsprung sorgte der Schützling von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm für das beste Resultat. Allerdings hatte Venhues nur einen gültigen Versuch, der mit 5,78 vermessen wurde. „Niklas hat gut 25 Zentimeter am Brett liegen lassen, aber er trainiert auch erst seit kurzem wieder den Weitsprung und zeigt hier noch große Reserven“, zeigte sich Palm zufrieden. Sehr erfreulich waren dann die 11,33 Meter im Kugelstoßen, womit er Zweiter wurde. Souverän führte Venhues die 4x100-m-Staffel zusammen mit seinen Staffelkollegen aus Bottrop zum Sieg (45.70). Die 80-m-Läufe waren eher als Freistilschwimmen zu bezeichnen, da es just zu den Mittelstrecken vom Dauerregen zu heftigen Schauern kam. Till Beckmann trotzte diesen Bedingen und lief in 2:27,66 Minuten auf den fünften Platz.
Pech hatten die Athletinnen der U14, deren 4x75-m-Staffel wegen angeblichem Überlaufen der Wechselzone disqualifiziert wurde. Im ersten Staffellauf standen alle Staffeln an den falschen Wechselmarken und wurden auch nicht von den Kampfrichtern korrigiert, so dass gleich fünf Staffeln aus dem Rennen genommen wurden. „Das war aus zwei Gründen eine sehr unglückliche Entscheidung: zum einen waren die Bahnmarkierungen veraltet, zum anderen schüttete es wie aus Kübeln und die Bedingungen waren für die jungen Athletinnen schon eine Zumutung“, zeigt sich Palm verärgert über die Entscheidung der Wettkampfleitung. Zuvor hatte Katrin Schnaak mit einem 40-Meter-Wurf für das beste Ballwurfergebnis aller Teilnehmerinnen gesorgt. Außerdem war das Nachwuchstalent im Weitsprung (9./4,58) und mit der Staffel angetreten. Neben Schnaak waren auch noch Charlotte Jochmann (Weitsprung-4,24/24., 60m Hürden-11,36/17., Staffel-disq.) und Emelie Paß (800m-2:42,97/8.) im Team der StG Rhede-Sonsbeck, die mit 177 Punkten auf Platz sechs landete.