LVN Jugendmeisterschaften und NRW-Hammerwurfmeisterschaften vom 17. bis 19. Juni 2022 in Krefeld-Uerdingen

Niklas Venhues (Mitte) kann sich nach einem anstrengenden Wettkampf auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm vorbereiten.
Niklas Venhues (Mitte) kann sich nach einem anstrengenden Wettkampf auf die Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm vorbereiten.

 

Medaillensatz und DM-Norm für Venhues

 

Mit neun Medaillen im Gepäck kehrten die Athleten des LAZ Rhede von den LVN-Jugend- und NRW-Hammerwurfmeisterschaften in Krefeld-Uerdingen zurück. Darüber hinaus wurden zwei weitere DM-Normen geknackt.

 

Ihre Favoritenrolle unterstrich Enie Dangelmaier im Weitsprung der weiblichen U20. Die Landeskaderathletin setzte sich mit ihrer Siegesweite von 5,76 Metern deutlich von ihren Konkurrentinnen ab. „Enie ist in dieser Saison super konstant und hatte heute einige ungültige Versuche dabei, die noch deutlich weiter waren als ihr Siegesprung“, freut sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm über die gute Form von Dangelmaier.

 

Eine große Überraschung war dann die zweite Goldmedaille, die mit der 4x100-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop errungen wurde. Zusammen mit drei Bottroper Nachwuchssprintern ging Niklas Venhues vom LAZ Rhede ins Rennen. Der U18-Athlet übernahm an dritter Stelle liegend das Staffelholz und flog dann förmlich an der Konkurrenz aus Leverkusen und Essen vorbei ins Ziel. Die Siegerzeit von 45,73 Sekunden war fast zwei Sekunden schneller als die Meldeleistung von 47,56 Sekunden, die ohne Venhues erzielt worden war.

Auch mit seinen Einzelleistungen durfte Venhues hochzufrieden sein. Im 100-m-Finale der U18 sprintete er in 11,30 Sekunden zum Silberrang und zur U18-DM-Norm. Als Zugabe gab es über seine Spezialstrecke, den 200 Metern, die Bronzemedaille in einer Zeit von 23,05 Sekunden. Hierbei konnte man Venhues die Belastungen aus seinen vorherigen Rennen deutlich anmerken: „Die Pause nach der Staffel war etwas zu lang, aber dieses Wochenende war sowieso als Belastungstest für die DM geplant. Niklas hat jetzt die Normen über 100 und 200 Meter in der Tasche und kann sich gezielt auf Ulm vorbereiten“, führt sein Trainer Jürgen Palm aus.

 

Ein schönes Geburtstagsgeschenk machte sich Heleen Keiten-Schmitz, die bei ihrem erst zweiten 300-m-Lauf in einer Zeit von 42,00 Sekunden deutlich unter der U16-DM-Norm von 42,70 Sekunden blieb. In einem spannenden Rennen lief sie auf den Silberrang. Die in der U16 erforderliche Zusatznorm hat Keiten-Schmitz bereits mit 5,20 Metern im Weitsprung deutlich übertroffen. Gute Platzierungen erreichten auch Lene Stumpen als Vierte im Weitsprung der U18 (4,98m), Enie Dangelmaier im 100-m-Finale der U20 (4./12,85s), Fiona Terhardt im Speerwurf der U20 (4./29,99m), Lilith Withag im 800-m-Lauf der W14 (5./2:31,62min) und Peer Ebbing im Hochsprung der M14 (5./1,53m).

 

Bei den parallel ausgetragen NRW-Hammerwurfmeisterschaften „einigten“ sich die Athletinnen und Athleten von LAZ-Wurftrainer Werner Niehaus offenbar auf die Silbermedaille, die gleich viermal an das LAZ Rhede überreicht wurde. Während für Alexandra Spieker in der U20 (44,23m) und Anna Jantzen (44,03m) bei den Frauen gegen die starken Werferinnen aus Uerdingen nicht mehr drin war, wollten sich Moritz Leiting und Gerrit Vißer nicht so recht mit der Vizemeisterschaft anfreunden, schließlich mussten sich beide jedoch knapp der Konkurrenz aus Leverkusen geschlagen geben. Moritz Leiting fehlten nach seinem besten Wurf auf 46,20 nur 35 Zentimeter zum Sieg und bei Gerrit Vißer schlug der 6-kg-Hammer bei 60,99 Metern und knapp 70 Zentimeter hinter der Siegesweite von Dawid Morgalla ein. Dabei konnte sich Vißer gegenüber seiner Leistung beim LAZ-Meeting um fast sieben Meter steigern.

 

Ergebnisse