LAZ-Hammerwurfwettkampf am 14. Mai + Internationales EMM-Meeting in Emmerich am 15. Mai

Heleen Keiten-Schmitz überzeugte mit einem Doppelsieg im Weitsprung und im 100-m-Sprint der W15.
Heleen Keiten-Schmitz überzeugte mit einem Doppelsieg im Weitsprung und im 100-m-Sprint der W15.

Zahlreiche Mehrfachsiege bestätigen Topform

 

Mit zahlreichen Siegen und persönlichen Bestleistungen sind die Athleten des LAZ Rhede bei Wettkämpfen in Rhede und Emmerich in die Saison gestartet. Kurzfristig organisierte das LAZ Rhede einen Hammerwurfwettkampf auf der bekannt guten Anlage im BESAGROUP-Sportpark Rhede. Die Teilnehmer aus Leverkusen, Uerdingen, den Niederlanden und Rhede zeigten zum Teil starke Leistungen.

 

Für das hochwertigste Resultat sorgte die U20-Athletin Nele Frisch (Uerdingen), die den 4-kg-Hammer auf starke 56,04 Meter schleuderte. Sie warf damit sogar etwas weiter als ihre Vereinskollegin Sina-Mai Holthuijsen in der Frauenklasse. Vom LAZ Rhede waren sieben Werfer und Werferinnen aus der starken Trainingsgruppe von Werner Niehaus am Start. Ihr Debüt gab Charlotte Jochmann mit guten 28,17 Metern in der W13. Immer näher an die DM-Norm von 45 Metern pirscht sich Alexandra Spieker heran, die in der U20 eine Weite von 43,83 Metern erzielte. Das Vereinsduell in der Männerklasse entschied Michael Garbert (M35) mit einer Weite von 46,82 Metern für sich. Auf den Plätzen folgten Moritz Leiting (45,26m) und André Hövelbrinks (42,85m).

Nach langer Trainingspause meldete sich Maximiliane Schmitz (geb. Langguth) mit 46,60 Meter zurück und in der M60 erzielte Hans Wewering 45,61 Meter.

In Emmerich am Rhein trumpften die Nachwuchstalente des LAZ Rhede mit zahlreichen Siegen und persönlichen Bestleistungen auf. In der U14 gab es durch Charlotte Jochmann und Katrin Schnaak zwei Dreifachsiege. Charlotte Jochmann domminierte in der W13 im Weitsprung (4,46m), dem 75-m-Sprint (10,43s) und über die 60-m-Hürden (10,48s). Katrin Schnaak erzielte neue Meetingrekorde im Ballwurf (38,5m), im 75-m-Sprint (10,74s) und mit sehr starken 4,83 Metern im Weitsprung.

 

Auch Ivan Svalov hätte drei Siege erreichen können. Der Sieger des Bocholter Citylaufes 2022 glaubte jedoch beim 75-m-Sprint an einen Fehlstart und stoppte ab. Erst als er realisierte, dass dies nicht der Fall war, sprintete er dem Feld hinterher und erzielte als Sieger in 10,55 Sekunden die insgesamt zweitbeste Zeit. Zuvor hatte er bereits den Weitsprung mit einer Weite von 4,49 Metern gewonnen. Dritter wurde hier sein Trainingspartner Ben Spandern mit 4,13 Metern. Eine Klasse für sich war Svalov dann im 800-Meter-Lauf. Bei seinem Start-Ziel-Sieg blieben die Uhren bereits nach 2:19,03 Minuten stehen.

 

Schnellste Läuferin der W14 war über die 800 Meter Lilith Withag in 2:35,08 Minuten, die wie Ivan Svalov vor einer Woche den 2,5-km-Lauf gewonnen hatte. Zweite wurde die erst 13-jährige Emelie Paß in 2:35,19 Minuten. Einen guten Tag hatte auch Heleen Keiten-Schmitz erwischt. In der W15 gelang ihr ein Doppelerfolg im Weitsprung (5,20m) und im 100-m-Sprint (13,24s). Bester Hochspringer der M14 war Leander Stripp, der erstmals 1,54 Meter überfloppte. Mit einer Weite von 4,98 Meter errang er zudem den zweiten Platz im Weitsprung. Im Nachmittagsprogramm gingen dann die Jugendlichen und Erwachsenen an den Start. Für die beste Leistung aus Sicht des LAZ Rhede sorgte Enie Dangelmaier mit 5,76 Metern im Weitsprung der U20. Schnellster 200-m-Sprinter der U18 war Niklas Venhues in 23,41 Sekunden und Lene Stumpen zeigte vor allem über die 100-m-Hürden in 15,43 Sekunden eine gute Leistung.

 

Ergebnisse aus Rhede

 

Ergebnisse aus Emmerich