50. Internationales Leichtathletik-Meeting des LAZ Rhede am 28./29. Mai 2022

Das “Who's who“ in Rhede

 

Am 28. und 29. Mai richtet das LAZ Rhede das 50. Internationale Leichtathletik-Meeting aus. Das bereits für 2020 vorgesehene Jubiläums-

meeting wird dabei eine Zweitagesveranstaltung . Am 28. und 29. Mai werden sich viele aktuelle und ehemalige Topathleten der nationalen und internationalen Leichtathletik-Szene ein Stelldichein im BESAGROUP-Sportpark Rhede geben. Darüber hinaus plant das LAZ Rhede ein großes Ehemaligen- und Aktiven-

treffen.

 

Den Auftakt machen am Samstag, den 28. Mai die Hammerwerfer und Hammer-

werferinnen, die traditionell eine herausragende Rolle beim LAZ Rhede und dem Meeting spielen. Neben dem Meetingrekordhalter Heinz Weis, der den 7,26-kg- Hammer im Stadion auf stolze 80,84 Meter geworfen hat, reihen sich auch Karl-Hans Riehm mit seinem Deutschen Rekord von 80,80 Meter und Markus Esser mit einer Weite von 80,40 Meter in die illustere Schar der Weltklassehammerwerfer ein, die Rhede ihre Aufwartung gemacht haben. Seit Beginn der 90er Jahre gehört der Hammerwurf auch zum Disziplinkanon bei den Frauen. Den Meetingrekord hält die Kubanerin Ypsi Moreno, die zweimal in Rhede zu Gast war.

 

Für Samstagabend lädt das LAZ Rhede alle ehemaligen und aktiven Sportler*innen und Trainer*innen zu einem Treffen ein, denn neben 50 internationalen Meetings war für 2020 auch die Feier zum 50-jährigen Bestehen des LAZ Rhede geplant. Aufgeschoben ist in diesem Falle nicht aufgehoben. Fünf Generationen von LAZ Sportlern und ihre Trainer haben sicher viel zu besprechen. Denn neben 4 EM Titeln bei den Junioren, 48 Deutschen Meisterschaften und mehr als 500 Finalplätzen bei Deutschen Meisterschaften, sind es vor allem die zwischenmenschlichen Begegnungen und Erlebnisse, die beim täglichen Training, Traingingslagern und Wettkampffahrten die Sportler*innen und Trainer*innen geprägt haben. Auch ehemalige Weltklasseathleten wie Larry Myricks, der LAZ- Ehrenmitglied ist, haben ihr Kommen zugesagt.

Am Sonntag, den 29. Mai steuert das Jubiläumsmeeting auf seinen Höhepunkt der Sprint-, Lauf und Sprungdisziplinen zu. Namen wie Heike Drechsler, Heike Henkel, Mike Powell oder Javier Sotomayor bringen auch heute noch die Leichtathletik-Fans zum Schwärmen. Insgesamt waren in 50 Jahren Meetinggeschichte rund 300 Medaillengewinner*innen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften zu Gast in Rhede! Möglich gemacht hat diese einmalige Erfolgsgeschichte Berni Becks, der 1996 viel zu früh verstorbene Trainer, Sportwart und Meetingchef. Durch seine zahlreichen internationalen Kontakte machte er Rhede weit über die Landesgrenze hinaus bekannt. Neben vielen aktuellen Topathleten werden deshalb auch viele ehemalige Stars der Deutschen Leichtathletik-Szene nach Rhede kommen. Für die nationale Leichtathletik-Spitze stellt das LAZ Meeting in diesem Jahr wieder einen wichtigen Schritt auf dem Weg Richtung WM in Oregon und EM in München dar.