Regionsmeisterschaften-Halle U14 am 12. Februar 2022 in Rhede und LVN-Hallenmeisterschaften U16 am 13. Februar 2022 in Düsseldorf

Katrin Schnaak (rechts) avancierte zur erfolgreichsten Teilnehmerin. Charlotte Jochmann freute sich mit ihr.
Katrin Schnaak (rechts) avancierte zur erfolgreichsten Teilnehmerin. Charlotte Jochmann freute sich mit ihr.

 3 x Gold für

Katrin Schnaak

 

Mit großem Aufwand brachte der Leichtathletik-Verband Nordrhein am vergangenen Sonntag seine U16 Hallenmeisterschaften über die Bühne. Strenge Corona-Auflagen und die parallel ausgetragene, als „Risikospiel“ eingestufte Begegnung zwischen Fortuna Düsseldorf und Schalke 04, brachten die Veranstalter ins Schwitzen. Das LAZ Rhede war mit drei Athletinnen und einem Athleten in der Landeshauptstadt vertreten.

 

Für das beste Resultat aus Sicht des LAZ Rhede sorgte Heleen Keiten-Schmitz, die mit ihrem ersten 5-Meter-Sprung unter dem Hallendach die Bronzemedaille im Weitsprung der W15 errang. Nach zwei Fehlversuchen geriet Keiten-Schmitz ungewollt unter Druck. Denn sie brauchte im dritten Durchgang einen gültigen und weiten Versuch. Dies gelang ihr mit einem Sicherheitssprung auf 4,78 Meter. Im vierten Durchgang legte sie dann 5,03 Meter nach, womit sie schließlich hinter zwei Landeskaderathletinnen aus Grevenbroich den dritten Platz belegte.

 

Einen guten fünften Platz errang Leander Stripp im Weitsprung der M14. Sein weitester Sprung wurde mit 4,84 Metern vermessen. Zuvor war Stripp im 60-Meter-Vorlauf 8,42 Sekunden gesprintet, hatte aber das Finale als Zwölfter verpasst. Einen guten Lauf zeigte Nora Tenbusch über die 800-m-Strecke der W14. Sie lief taktisch geschickt und konnte in einer Zeit von 2:37,07 Minuten ihr Potenzial zeigen. Auch Ella Vriesen lief die vier Hallenrunden unter 2:40 Minuten. Sie belegte in einer Zeit von 2:39,97 Minuten den 13. Platz bei den Schülerinnen W15.

Als dritten und letzten Hallenwettkampf der Saison 2022 richtete das LAZ Rhede im BESAGROUP-Sportpark am vergangenen Samstag die Regionsmeisterschaften der U14 aus. Wie bei den beiden Veranstaltungen zuvor, waren die Teilnehmerfelder bewusst klein gehalten. Dennoch gab es teilweise starke Leistungen. Bei den Schülerinnen W12 avancierte die LAZ-Athletin Katrin Schnaak zur erfolgreichsten Teilnehmerin der Meisterschaft. Nach ihrem Sieg im Hochsprung mit übersprungenen 1,37 Metern sicherte sie sich mit starken 4,68 Metern im Weitsprung und 8,98 Sekunden im 60-m-Sprint die Goldmedaillen zwei und drei. Auch ihre Trainingspartnerin Charlotte Jochmann gefiel mit zwei neuen persönlichen Bestleistungen, die ihr jeweils Silber einbrachten. Nach guten 4,70 Metern im Weitsprung glänzte Jochmann mit einer Zeit von 8,47 Sekunden im 60-m-Sprint der W13.

 

Seine Vielseitigkeit demonstrierte Ivan Svalov, der bisher seine größte Stärke im 800-m- Lauf hatte, jetzt aber auch mit guten 4,90 Metern im Weitsprung und einer 60-m-Zeit von 8,59 Sekunden im Sprung und Sprint überzeugen konnte. Bei den Schülern M13 errang Svalov damit jeweils die Bronzemedaille. Schnellster Hürdensprinter der M12 war Theo Barcyk in 12,89 Sekunden. Mit einem schönen Sprung auf 4,35 Meter ließ Barcyk anschließend noch Silber im Weitsprung folgen. „Wir sind froh, dass die Veranstaltungen in Rhede dank unseres Helferteams und den Kampfrichtern der LVN-Region-Nord gut und sicher gelaufen sind und freuen uns jetzt auf die Freiluftwettkämpfe im Frühjahr“, zog LAZ-Stützpunktleiter ein positives Fazit der Hallenwettkämpfe in Rhede.

 

Ergebnisse aus Düsseldorf

 

Ergebnisse aus Rhede