
Drei Starts, drei Siege
für Lene Stumpen
Ein kleines, aber hochmotiviertes Team des LAZ Rhede sorgte bei den Regionshallenmeisterschaften in der Leichtathletikhalle des BESAGROUP-Sportparks, mit sieben Titeln, sechs Normen für die NRW-Hallenmeisterschaften sowie vier persönlichen Bestleistungen für strahlende Gesichter bei Athleten und Trainern des LAZ Rhede.
Den Auftakt machte bei seinem ersten Weitsprungwettkampf seit 2019 Matz Grunden. Der Schützling von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm steigerte dabei seine persönliche Bestleistung auf starke 6,48 Meter. „Matz hat zwar nach einem durchwachsenen Saisonaufbau noch großen Trainingsrückstand, aber heute ließ er sein Talent für die Horizontalsprünge aufblitzen. Bis zum Sommer sollten wir dann auch im Grundlagenbereich ein gutes Fundament gelegt haben“, blickt Palm auf die Freiluftsaison.
Fast zeitgleich mit Grunden startete Lene Stumpen ihre „Tripple-Mission“. Drei Starts, drei Siege und zwei neue persönliche Bestleistungen standen nach gut drei Stunden für Lene Stumpen im Wettkampfprotokoll. Den Auftakt machte die Dingdenerin mit einem souveränen Sieg im 60-m-Hürdensprint. In 9,45 Sekunden unterbot sie ihre persönliche Bestzeit um sieben Hundertstelsekunden. Deutlich knapper und spannender verlief der Weitsprungwettkampf gegen starke Konkurrentinnen vom Weseler TV. Letztlich setzte sich Stumpen mit dem einzigen 5-Meter-Sprung in der Konkurrenz durch (5,04 Meter). Im abschließenden 60-m-Finale der U18 steigerte Stumpen ihre im Vorlauf erzielte Bestzeit von 8,30 Sekunden auf starke 8,23 Sekunden und durfte sich die dritte Goldmedaille abholen.
Schnellster Sprinter der gesamten Veranstaltung war ebenfalls ein LAZ-Athlet. Niklas Venhues sprintete in Vor- und Endlauf dem Feld der U18-Athleten deutlich davon und war mit seiner Siegerzeit von 7,33 Sekunden sogar schneller als die Sieger der männlichen U20 und der Männer. „Jetzt freut sich Niklas auf seinen ersten 200-m-Start bei den NRW-Hallenmeisterschaften in Düsseldorf. Die 60 Meter sind bei seinen langen Beinen einfach noch zu kurz, um richtig auf Touren zu kommen“, zeigt sich sein Trainer Jürgen Palm mit dem Saisoneinstieg sehr zufrieden.
Einen Doppelsieg bei der weiblichen U20 sicherte sich Enie Dangelmaier im Hoch- und Weitsprung. Zum Auftakt überwand Dangelmaier gute 1,58 Meter im Hochsprung und siegte damit unter anderem vor Fiona Terhardt, die mit übersprungenen 1,46 Metern Dritte wurde. Nicht gut ins Rennen kam Dangelmaier dann im 60-m-Finale. In 8,30 Sekunden wurde sie hier Zweite. Deutlich besser sahen dann ihre sechs Versuche im Weitsprung aus. Bei einer konstanten Serie wurde der weiteste Sprung mit 5,69 Metern vermessen. Nicht nur die Verantwortlichen des LAZ Rhede waren mit der Durchführung der Meisterschaft zufrieden. Auch die Region-Nord bedankte sich auf ihrer Homepage für die reibungslose Abwicklung durch das Team des LAZ Rhede.
Die nächste Bewährungsprobe steht mit der Ausrichtung der Regionshallenmeisterschaften der U16 bereits am kommenden Sonntag ab 11 Uhr auf dem Programm. Auch hier sind aufgrund der Sicherheitsvorkehrungen keine Zuschauer zugelassen.