
LAZ-Trio steigt in die Hallensaison ein
Nach einjähriger Unterbrechung trägt der Leichtathletik-Verband Nordrhein an diesem Wochenende in Leverkusen wieder Hallenmeisterschaften aus. Der leitende Landestrainer Tobias Rüttgers hat sich sehr im Präsidium eingesetzt, so dass diese Meisterschaften trotz einiger Bedenken ausgetragen werden. Dabei sind, neben einem umfassenden Hygienekonzept, eine Limitierung des Teilnehmerfeldes sowie der Ausschluss von Zuschauern, die Kompromisse, die sowohl die Sportler*innen als auch die Vereine akzeptieren mussten, um eine Hallenveranstaltungen mit 480 Teilnehmern durchführen zu können.
Das LAZ Rhede reist mit einem Trio nach Leverkusen, denn der LAZ-Stützpunktleiter und Landestrainer Jürgen Palm hat nur Youssef Wardi, Enie Dangelmaier und Lene Stumpen gemeldet. „Matz Grunden ist nach langer Trainingspause im Aufbautraining und weitere potenzielle Athleten werden erst nächste Woche bei den Regionsmeisterschaften in die Saison einsteigen“, begründet Palm den Startverzicht einiger LAZ-Talente. Für Wardi ist es der erste Start in der Männerklasse und gleichzeitig sein Debüt über 3000 Meter. „Für Youssef wird es ein anspruchsvolles Rennen, denn mit Jonathan Dalke (Leverkusen) ist der DM-Dritte im Crosslauf am Start. 2020 konnte Wardi noch souverän den Landestitel im 1500-m-Lauf der U20 erringen.
Einen Doppelstart im Hoch- und Weitsprung plant Enie Dangelmaier, die 2020 den Titel im Weitsprung der U18 erringen konnte und jetzt vermehrt auf den Mehrkampf setzt. „Im Hochsprung lief es im Training zuletzt sehr gut, so dass ich hier besonders gespannt sind“, erläutert Palm. Im Weitsprung zählt Dangelmaier zusammen mit der Dreisprungspezialistin Julia Holzmann (Ratingen) zu den Titelanwärterinnen.
Gleich drei Starts möchte Lene Stumpen absolvieren, die am Samstag im 60-m-Hürdensprint und über 200 Meter antreten will und am Sonntag dann im Weitsprung der U18. Im Dreisprung der Frauen wird eine Nachfolgerin für Klaudia Uphaus (geb. Kaczmarek) gesucht, die von 2011 bis 2020 zehnmal in Folge den Titel gewann. Uphaus hat zwischenzeitlich ihre leistungssportliche Karriere beendet und gibt als Trainerin ihr Wissen an die jüngsten LAZ-Talente weiter.