DLV-Jahresbestenliste 2021

Im LAZ-Team 2021 sind viele ehemalige Athlet*innen engagiert.
Im LAZ-Team 2021 sind viele ehemalige Athlet*innen engagiert.

 

Trend zu technischen Disziplinen

 

Mit insgesamt 22 Einträgen ist das LAZ Rhede in der DLV-Jahresbestenliste 2021 verzeichnet. Damit wurde das Vorjahresergebnis gehalten. Auch 2021 waren die Hammerwerfer*innen aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus die stärkste Disziplingruppe mit acht Platzierungen unter den Top 50 in Deutschland. Unter die Top Ten schaffte es Gerrit Vißer als achtbester Werfer der U20. Er warf den 6-kg-Hammer auf 60,89 Meter. Platzieren konnten sich außerdem Alexandra Spieker auf Rang 19 der U18 (51,63m), Anna Jantzen auf Rang 25 der U23 (47,21m), Moritz Leitung auf Rang 21 der U23 (45,23m), Michael Garbert auf Rang 32 der Männerwertung (47,90m) und Maximiliane Schmitz geborene Langguth auf Rang 19 der Frauenwertung (53,95m).

 

Zwei weitere Top-Ten-Platzierungen gingen auf das Konto von Athlet*innen, die in den USA studieren und neben ihren Uni-Teams auch für das LAZ Rhede starten: Henry Vißer als 9. der Männerwertung im 400-m-Hürdenlauf (52,20s) und Melanie Welsing als 8. der U23 im 100-m-Hürdensprint (13,68s). Mit insgesamt vier Einträgen ist Enie Dangelmaier gelistet, die sich neben dem Weitsprung (5,86m/Platz 27 U20) jetzt verstärkt dem Siebenkampf widmet (4.381 P./ Platz 28 U20). Auf Position elf rangiert Matz Grunden im Dreisprung der männlichen U18 (13,56m). Mehrfach platziert ist auch Fabian Baten, der sowohl im Hürdensprint (16,15s/Platz 32 U23) als auch im Zehnkampf (5.864 P./ Platz 19 U23) aufhorchen ließ.

 

Weiterhin schafften es Jan Siebert über 400m Hürden der U23 (58,44s/Platz 49) und Youssef Wardi über 5000 Meter der U20 (15:39,20min/ Platz 18) in die DLV-Bestenliste. Aufgrund der Durchlässigkeit der Liste werden jüngere Athlet*innen auch in den höheren Altersklassen gewertet, so dass Matz Grunden auch in der U20 und der U23 vertreten ist. Gleiches gilt für Enie Dangelmaier, Anna Jantzen, Melanie Welsing, Fabian Baten und Moritz Leiting. Damit setzt sich der Trend zu den technischen Disziplinen der Leichtathletik beim LAZ Rhede weiter fort. „Je anspruchsvoller die Technik, desto mehr Leistungsreserven ergeben sich durch zielgerichtetes Training. So profitieren wir sehr von unseren guten Trainingsbedingungen und dem hohen Trainerwissen im Team. Dabei spielen auch die Nachwuchstrainer*innen eine große Rolle. Schließlich wird dort bereits der Grundstein für die spätere Leistungsentwicklung gelegt“, erläutert Jürgen Palm.

 

DLV-Jahresbestenliste 2021