
LAZ-Mannschaft erreicht guten 7. Platz
Bei den Deutschen Crosslaufmeisterschaften in Sonsbeck schlug sich das Quartett des LAZ Rhede mit Bravour und erreichte in der Teamwertung mit 123 Mannschaftspunkten einen guten 7. Platz. Damit rangierten die Rheder Langstreckler um ihren Mannschaftsführer Stefan Ritte nur einen Platz hinter dem fünftplatzierten Team aus Berlin.
Auf der sehr anspruchsvollen, aber bestens präparierten Strecke am Willy-Lemkens-Sportpark, liefen die LAZ-Läufer im Sekundentakt ins Ziel. Schnellster Akteur des LAZ Rhede war Stefan Ritte in 37:43 Minuten als 38. der Gesamtwertung. Es folgten Marcel Eckers (40./37:48), Malte Stockhausen (45./38:16) und Janek Betting (48./38:25). Zwischenzeitlich liefen Stefan Ritte, Marcel Eckers und Malte Stockhausen direkt hintereinander, aber am Ende hatte Ritte die meisten Kraftreserven.
Eine positive Überraschung bot Marcel Eckers, der berufsbedingt nur wenige Trainingskilometer in den Beinen hatte, sich aber durch seine Routine das Rennen perfekt eingeteilt hatte. Sehr offensiv war hingegen Malte Stockhausen gestartet, der sich lange im vorderen Drittel aufhielt, aber auf den letzten beiden der 2km-Runden dem hohen Anfangstempo Tribut zollen musste.
Der „Mann des Tages“ war für den LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm jedoch Janek Betting, der bereits
Stunden vor seinem Lauf als Trainer des Lowicker-Laufteams an der Strecke war und seine Schützlinge anfeuerte. „Janek hat heute sicher einen Halbmarathon absolviert. Er ist nicht nur ein
ambitionierter Läufer, sondern ein großes Trainertalent“, zollte Jürgen Palm seinem Schützling und Trainerkollegen großen Respekt. Neben viel Lob für den SV Sonsbeck, der die Deutsche
Crosslaufmeisterschaft mit viel Engagement und Liebe zum Detail vorbereitet hatte, gab es auch Kritik an der DLV-Wettkampfleitung, die es nicht schaffte, die Mannschaftswertung noch am
Wettkampftag auszuwerten, so dass die Medaillengewinner und Platzierte erst zwei Tage später von ihrem Glück oder Pech