34. Sonsbecker-Mehrkampftage u. 3. Sonsbecker Laufmeeting am 11./12. September 2021

Fabian Baten überspringt in Sonsbeck die 4,01 m mit dem Stab. (Foto: Christian Dangelmaier)
Fabian Baten überspringt in Sonsbeck die 4,01 m mit dem Stab. (Foto: Christian Dangelmaier)

 Baten steigert seinen Vereinsrekord

 

Die Verantwortlichen des SV Sonsbeck um Werner Riedel und Rene Niersmann hatten wieder einmal alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den Leichtathleten der Region bei einem kombinierten Mehrkampf und Laufmeeting beste Bedingungen zu bieten. Aus Sicht des LAZ Rhede standen dabei die Mehrkämpfer und Mehrkämpferinnen im Mittelpunkt, denn nach vier Jahren Trainertätigkeit war es für Roman Buhl der letzte Wettkampf als Sprung- und Mehrkampftrainer in Rhede. Aus persönlichen Gründen legt Buhl nach 30 Trainerjahren eine Pause als Vereinstrainer ein, bleibt jedoch der Leichtathletik als Landestrainer Hochsprung erhalten. „Roman hat in seiner Zeit bei uns viele neue Impulse gegeben und ich denke, dass er als Landestrainer auch wieder Trainingslehrgänge in Rhede anbieten wird“, hofft LAZ-Sportwart und LVN-Landestrainer Jürgen Palm darauf, dass der Kontakt zu Roman Buhl bestehen bleibt.

 

Besonders motiviert war dessen Schützling Fabian Baten, der bereits seinen dritten Zehnkampf der Saison bestritt. Wie bei den beiden Wettkämpfen zuvor, lief nicht alles glatt, doch mit viel Einsatz und Willenskraft kämpfte sich Baten immer wieder zurück. So standen nach zwei harten Wettkampftagen am Ende 5.864 Punkte im Wettkampfprotokoll, womit Baten seinen eigenen Vereinsrekord weiter steigern konnte und in der Deutschen Bestenliste der U23 auf Position 17 kletterte. Seine stärksten Disziplinen waren die 400 Meter (52,88sec) und der Stabhochsprung, wo er mit einer neuen persönlichen Bestleistung von 4,01 Metern gleichzeitig Regionsmeister im Stabhochsprung wurde.

Am ersten Wettkampftag wurde Baten noch von seinen Trainingspartnern Simon Heweling und Jan Siebert unterstützt, die jedoch am zweiten Tag planmäßig nicht mehr antraten. Heweling überzeugte vor allem mit 11,34 Sekunden im 100-m-Sprint und 6,39 Meter im Weitsprung. Jan Siebert war mit übersprungenen 1,80 Meter bester Hochspringer aller Mehrkämpfer.

 

Mit Laura Wienen und Greta Boeck gingen zwei weitere Athletinnen aus der Trainingsgruppe von Roman Buhl im 7-Kampf an den Start. Laura Wienen sammelte in einem ausgeglichenen Wettkampf insgesamt 3.876 Zähler und siegte damit vor Greta Boeck, die auf 2.709 Zähler kam. Auch Enie Dangelmaier bestritt zum Abschluss der Saison einen 7-Kampf. Die DM-Fünfte im Weitsprung der U20 überzeugte vor allem in den Sprungdisziplinen (1,60m/5,53) und dem Speerwurf (36,12m). Mit 4.381 Punkten schaffte sie den Sprung auf Platz 27. der DLV Bestenliste.

 

Den zweiten Platz bei der U18 belegte Lene Stumpen, die mit 3.974 Punkten hinter ihrer persönlichen Bestleistung von 4.136 Punkten zurückblieb, aber im Speerwurf eine neue persönliche Bestweite von 28,70 Meter schaffte.

 

Für das Highlight des Laufmeetings sorgte dann Youssef Wardi, der bei seinem ersten Wettkampf über 5000 Meter in starken 15:39,20 Minuten siegte. Dabei kam Wardi gelegen, dass seine Hauptkonkurrenten aus Duisburg und Xanten ein Großteil der Tempoarbeit leisteten und der U20-Läufer aus der Trainingsgruppe von Jürgen Palm in der letzten Runde seine Endschnelligkeit ausspielen konnte. Einen guten Eindruck hinterließen auch die Nachwuchstalente aus der Trainingsgruppe von Michael Ilbertz. Besonders Nora Tenbusch überraschte mit einer Leistungssteigerung auf 2:35,62 Minuten im 800-m-Lauf. Sie gewann damit in ihrer Altersklasse (W13) ebenso wie Ella Vriesen in der W14 (2:39,66min) und Emelie Paß in der W12 (2:39,86min). Zweite Plätze gingen an Enid Withag im 2000-m-Lauf der W14 (8:00,52min) und Wiebke Schnieders im 100-m-Sprint der W15 (14,61sec).

 

Ergebnisse

 

 

 

 

Fotos von Christian Dangelmaier