
Nachwuchstalente in Bestform
Über 60 Nachwuchstalente des LAZ Rhede ermittelten die Vereinsmeister in den verschiedenen Altersklassen von sechs bis dreizehn Jahren. Dazu waren noch einige Disziplinen für ältere Athletinnen und Athleten ausgeschrieben. Weder Dauerregen noch die teilweise rutschige Bahn konnten die Kinder in ihrem Eifer bremsen, so dass zahlreiche persönliche Bestleistungen zu verzeichnen waren. Wie im Vorjahr hatte das Übungsleiterteam auch während der Sommerferien Trainingsstunden angeboten, die auch immer gut besucht waren und die Kinder brannten darauf, ihre Form zu präsentieren.
Über 800m der W14 setzte sich Ella Vriesen in guten 2:38,8 Minuten gegen ihre Trainingspartnerinnen aus der Gruppe von Michael Ilbertz durch. Schnell war in dieser Klasse auch Heleen-Keiten Schmitz, die über 75 Meter 10,3 Sekunden brauchte und 4,90 Meter weit sprang. Als Mehrkampftalent präsentierte sich bei der M13 Peer Ebbing, der vor allem mit 5,13 Metern im Weitsprung und 9,8 Sekunden im 75-Meter-Lauf glänzte.
Schnellste Sprinterin und beste Weispringerin der W12 war Charlotte Jochmann in guten 10,4 Sekunden über 75 Meter und 4,56 m im Weitsprung. Noch weiter hinaus ging es für die elfjährige Katrin Schnaak, die 4,68 Meter weit sprang und dabei bereits eine ausgefeilte Sprungtechnik zeigte. Die Athletin aus der Trainingsgruppe von Magnus Wilms war zudem auch im 50-m-Sprint in 7,5 Sekunden und im Schlagballwurf mit einer Weite von 36,50 Metern erfolgreich.
Spannend verliefen die Entscheidungen bei den Schülern M11. Besonders der 800-m-Lauf sorgte für Begeisterung bei den Zuschauern. Schließlich setzte sich Theo Barczyk in 2:49,3 Minuten knapp gegen Henri Neubus durch (2:50). Ähnlich spannend war es im 50-Meter-Sprint und im Weitsprung. Im Sprint hatte Neubus in 7,9 Sekunden die Nase vorn und im Weitsprung siegte Barczyk mit einer Weite von 3,87 Metern.
Bei den Schülerinnen W10 machte Lotta Emmerich ihrem Opa und LAZ-Trainer „Mecky“ Emmerich das
schönste Geburtstagsgeschenk mit drei Vereinstiteln, im 50-m-Sprint (8,6), Weitsprung (3,51) und Schlagballwurf (21,00). Schnell unterwegs waren bei den Schülern M9 Louis Krasenbrink im 50-m-Sprint (8,3) und Ole Withag im 800-m-Lauf (3:08,4). Bester Weitspringer war in dieser
Altersklasse Johann Tewiel (3,44), der zudem auch den Schlagballwurf gewann (29,00). Wie sehr sich die Kinder darauf gefreut haben einen Wettkampf zu
bestreiten, zeigte sich auch darin, dass alle Läuferinnen den 800-m-Lauf bis zur Ziellinie kämpften, ob um den ersten oder den zehnten Platz. „ Dieser Einsatzwille hat die anwesenden Eltern,
Großeltern und Freunde ebenso begeistert wie das gesamte Trainerteam um Melanie Ostendorf“, berichtete LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm
stolz.