LVN-Kaderwettkampf Hammerwurf am 12. Juni 2021 in Rhede + Mehrkampfmeeting am 12./13. Juni in Gelnhausen + Sprungmeeting „Tag der Überflieger“ am 13. Juni in Es

Für eine DM-Teilnahme muss Fabian Baten seine Mehrkampfergebnisse noch steigern.
Für eine DM-Teilnahme muss Fabian Baten seine Mehrkampfergebnisse noch steigern.

 

Vißer fährt zur Jugend-DM

 

Am vergangenen Wochenende waren die Athleten des LAZ Rhede bei Wettkämpfen in Rhede, Gelnhausen und Essen erfolgreich und finden langsam zurück in den Wettkampfmodus. Auf Bitten des LVN-Kadertraineres Sergej Litvinow, der zu seiner aktiven Zeit als Hammerwerfer die 80-Meter-Marke übertroffen hat, richtete das LAZ Rhede einen Wettkampf für die besten Nachwuchswerfer aus NRW aus. Mit dabei waren diesmal fünf Athleten aus der starken Trainingsgruppe von Werner Niehaus.

 

Die Landeskaderathletin Alexandra Spieker steigerte ihre persönliche Bestleistung deutlich auf starke 51,55 Meter und übertraf die U18-DM-Norm gleich um 4,5 Meter. Dennoch hat sie derzeit noch keinen Startplatz für Rostock sicher, da nur 14 Athletinnen starten dürfen. Derzeit ist dafür eine Weite von 52,25 Meter erforderlich. „Bis zum Meldeschluss sind es noch vier Wochen und wir hoffen, dass Alexandra bei den kommenden Wettkämpfen noch zulegen kann“, erläutert LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. Sicher planen kann hingegen Gerrit Vißer, der mit einer Weite von 60,37 Metern erneut eine starke Leistung bot und als aktuell 7. der Deutschen U20-Bestenliste einen Startplatz sicher hat.

Bei den Frauen gingen Maximiliane Langguth und Anna Jantzen an den Start. Langguth erzielte bei ihrem ersten Saisonwettkampf 53,48 Meter und Jantzen erzielte mit einer Weite von 47,21 Metern eine neue persönliche Bestweite. Bei den Männern verfehlte Moritz Leiting mit 45,23 Metern seine persönliche Bestleistung (45,56) nur knapp.

 

Nach Gelnhausen ging die Reise für den LAZ-Zehnkämpfer Fabian Baten und seinen Trainer Roman Buhl. Kurzfristig hatte Baten noch ein Startrecht erhalten und so ging es spontan zur Heimat der 400-m-Hürdenlegende Harald Schmid nach Süd-Hessen. Nach zwei anstrengenden Wettkampftagen standen für Baten am Ende 5.782 Punkte im Wettkampfprotokoll. Insbesondere im 100-m-Sprint (11,73) Sekunden und Stabhochsprung, wo Baten exakt 4 Meter hoch sprang, konnte sich der vielseitige Athlet steigern. Für die Teilnahme an den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften in Wesel ist eine weitere Steigerung auf über 6.000 Punkte gefordert.

 

Beim „Tag der Überflieger“ vertrat Enie Dangelmaier die Farben des LAZ Rhede. Im Weitsprung der weiblichen U20 belegte die frischgebackene Abiturientin mit einer Weite von 5,62 Metern den zweiten Platz.

 

Ergebnisse "Tag der Überflieger"