Erfolge 2020 des LAZ Rhede

Michael Garbert (Mitte) holte mit tollen 50,27 m den Titel in der Altersklasse M35 bei den Senioren-Winterwurfmeisterschaften.
Michael Garbert (Mitte) holte mit tollen 50,27 m den Titel in der Altersklasse M35 bei den Senioren-Winterwurfmeisterschaften.

 

Mit viel Kreativität durch die Pandemie

 

Ein Virus, eine Krankheit, eine Pandemie: Corona bzw. Covid 19 hat weltweit seine Spuren hinterlassen. Und mitten in der zweiten Welle eine Prognose für die Zukunft des Sports zu wagen, ist schwierig. Dennoch können wir feststellen, dass durch das großartige Engagement des gesamten Vorstandes und Trainerteams des LAZ noch vieles möglich gemacht wurde, um den Vereinsmitgliedern des LAZ Rhede ein wenig Alltag, Normalität oder auch Ablenkung zu bieten.

 

Insbesondere die Schülertrainer*innen haben toll auf die Herausforderung reagiert und mit viel Kreativität das Training auf die neue Situation angepasst. Bis Anfang März lief sowohl der Trainings- als auch der Wettkampfbetrieb in gewohnten Bahnen, so dass wir auch unsere Veranstaltungen und Regionsmeisterschaften mit dem erhofften Erfolg durchführen konnten.

Der Höhepunkt der Hallensaison war der vierte Platz im Dreisprung der Frauen von Klaudia Kaczmarek (13,28) bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Leipzig. Auf dem Weg dahin hatte Klaudia ihren 10. LVN-Hallentitel in Folge errungen und wurde erneut NRW-Meisterin im Dreisprung. Ebenfalls erfolgreich waren Reiner Heweling als Deutscher Vizemeister im 60-m-Lauf der M55 und Youssef Wardi, der sowohl den LVN-Titel als auch den NRW–Titel im 1500-m-Lauf der männlichen U20 gewann.

 

Besonders glänzen konnten auch die Hammerwerfer aus der Gruppe von Werner Niehaus. Allen voran Michael Garbert und Gerrit Vißer. Michael errang bei den Deutschen Senioren-Winterwurfmeisterschaften mit der starken Weite von 50,27 Metern den Titel in der Altersklasse M35 und Gerrit Vißer gewann bei den Deutschen Jugend-Winterwurfmeisterschaften in Neubrandenburg die Silbermedaille in der U18. Zuvor hat Gerrit bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften den Titel mit einer Weite von 58,76 Metern geholt.

 

Nachdem Corona von Mitte März bis Mitte Mai ein großes P vor alle weiteren Pläne gesetzt hatte, ging es sowohl sportlich als auch veranstaltungstechnisch doch noch weiter. Obwohl wir das 50. Internationale LAZ-Meeting canceln mussten, blieben alle optimistisch. Durch das große Engagement der LAZ´ler können wir am Jahresende noch auf drei sehr gelungene Veranstaltungen im BESAGROUP-Sportpark zurück blicken:

 

1. Das Springer- und Hammerwurfmeeting am 25. Juli

2. Die Vereinsmeisterschaften am 15. August

3. Die LVN-Jugendmeisterschaften am 26. und 27. September

 

Auch sportliche Erfolge konnten in der sogenannten „Late saison“ eingefahren werden. Die Glanzpunkte setzten erneut die Hammerwerfer*innen. Gerrit Vißer und Maxi Langguth überzeugten wiederholt mit starken Weiten bei Meisterschaften und Wettkämpfen. Bei den Deutschen Meisterschaften in Braunschweig wurde Maxi mit einer Weite von 57,12 Metern Sechste und steigerte im weiteren Saisonverlauf ihre persönliche Bestweite auf erstklassige 60,38 Meter. Gerrit errang den Nordrheintitel mit einer persönlichen Bestweite von 62,65 Metern und belegte bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn mit 62,31 Metern den vierten Platz.

 

Eine Endkampfplatzierung in Heilbronn schaffte auch Enie Dangelmaier, die mit einer Weite von 5,70 Metern Achte wurde. Bei unserem Meeting Ende Juli, dem ursprünglichen DM-Termin, überflog sie gleich zweimal die 6-Meter-Marke und steigerte ihre persönliche Bestleistung auf tolle 6,04 Meter.

 

Im Schülerbereich machten sowohl Lene Stumpen als auch Niklas Venhues mit guten Leistungen auf sich aufmerksam. Während Lene bei den LVN-Meisterschaften über 300m Hürden Zweite wurde, gewann Niklas den LVN-Titel im Weitsprung der M15.

 

 

 

Gesamte Erfolgsbilanz