Hendrik Pfeiffer spendet dem LAZ Rhede 1000 Euro

Andreas Beulertz (links) und Laura Lienhart vom Orga-Team Silvesterlauf begleiten die Scheckübergabe von Marathonläufer Hendrik Pfeiffer (Mitte) an Jürgen Palm (2. v. l.).  Rechts: LAZ-Vorsitzender Andreas Böing.
Andreas Beulertz (links) und Laura Lienhart vom Orga-Team Silvesterlauf begleiten die Scheckübergabe von Marathonläufer Hendrik Pfeiffer (Mitte) an Jürgen Palm (2. v. l.). Rechts: LAZ-Vorsitzender Andreas Böing.

 

Deutschlands derzeit bester Marathonläufer reicht die Siegpremiere vom Silvesterlauf Werl-Soest an seinen ehemaligen Jugendverein weiter.

 

BBV-Pressebericht von Björn Brinkmann

 

Rhede Zwischen 2007 und 2012 startete Hendrik Pfeiffer für das LAZ Rhede. „Ich kann mich noch genau daran erinnern, als ich ihn das erste Mal gesehen habe. Damals habe ich gedacht, schön, dass der Junge Sport treibt“, sagt LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. An eine große Karriere für Pfeiffer dachte Palm damals nicht. Heute ist der inzwischen 27-Jährige der aktuell schnellste Marathonläufer Deutschlands.

 

Doch auch als dieser erinnert sich der Sportler des TV Wattenscheid an seine Wurzeln. Und so musste er nicht lange überlegen, als er zum Jahreswechsel den Silvesterlauf von Werl nach Soest gewann. Bei diesem erhält der Sieger immer einen Scheck über 1000 Euro, die er für einen guten Zweck spenden darf. Pfeiffers Wahl fiel auf die Jugendabteilung des LAZ Rhede. „Schließlich wäre ich ohne meine erste Trainerin Annette Krasenbrink und ohne Jürgen Palm nie so weit gekommen“, sagte Pfeiffer jetzt während der Scheckübergabe im Besagroup-Sportpark im Beisein vieler Nachwuchs-Leichtathleten.

Diesen berichteten Pfeiffer und Palm von Pfeiffers erster deutschen Jugend-Meisterschaft 2009 und über die Silbermedaillen im Crosslauf und über 3000 Meter in der Halle zum Abschluss von Pfeiffers Zeit in Rhede. Aber auch die Geschichte vom ersten Trainingslager auf Texel durfte nicht fehlen, als Pfeiffer eine kleine Trainingsrunde einlegen sollte, aber falsch abbog und am Ende 30 Kilometer abspulte. „Nachts um 3 Uhr war ich erst wieder da“, sagte Pfeiffer, der inzwischen Sportsoldat bei der Bundeswehr ist. „Nun kann ich unter Profibedingungen trainieren“, so der 27-Jährige. Sein nächstes Ziel ist es, den deutschen Rekord zu knacken. Der wird seit 2015 von Arne Gabius gehalten, der 2:08,33 Stunden lief. Pfeiffers Bestzeit liegt bei 2:10,18 Stunden, die er im Februar in Sevilla lief. Damit qualifizierte er sich für die Olympischen Spiele, die im nächsten Jahr in Tokio nachgeholt werden sollen.

 

Aus den Händen von Andreas Beulertz und Laura Lienhart, die Mitorganisatoren des Silvesterlaufs Werl-Soest, nahm Pfeiffer jetzt den symbolischen Scheck in Empfang und reichte ihn direkt an das LAZ weiter. „Das Geld ist für das Jugendtrainingslager vorgesehen. Das musste in diesem Jahr ausfallen und soll im nächsten Jahr nachgeholt werden“, so Palm.