
Gold für Niklas Venhues
Niklas Venhues sorgte mit seinem Titel im Weitsprung der M15 für das herausragende Resultat für die Gastgeber des LAZ Rhede bei den Nordrhein-Jugendmeisterschaften im BESAGROUP-Sportpark. Der Schützling von LAZ-Trainer „Mecky“ Emmerich sprang im zweiten Durchgang 5,91 Meter weit. Alle weiteren Versuche, die er mit mehr Risiko anging, trat er leider über. Für das beste Resultat der Veranstaltung sorgte der Deutsche U18-Meister im 100-m-Sprint, Chidiera Onuoha (THC Brühl), der die 100 Meter in schnellen 10,67 Sekunden sprintete.
Trotz kühler Temperaturen fühlten sich die Athleten, Trainer und Kampfrichter in Rhede wohl und lieferten zum Teil spannende Wettkämpfe. Der leitende Landestrainer des LVN, Tobias Rüttgers, bedankte sich bei dem 1. Vorsitzenden des LAZ Rhede, Andreas Böing, für die kurzfristige Übernahme der Meisterschaft: „Hier könnten wir doch häufiger Landesmeisterschaften durchführen“, hofft Rüttgers auf eine Wiederholung in den nächsten Jahren.
Außer Niklas Venhues sorgten noch Moritz Gehling und Lene Stumpen mit neuen persönlichen Bestleistungen für gute Platzierungen für das LAZ Rhede. Moritz Gehling belegte im 100- und 200-Meter-Sprint der MU20 mit Zeiten von 11,60 und 23,50 Sekunden die Plätze sieben und acht. Lene Stumpen lief im 80-m-Hürdenfinale der W15 in schnellen 12,67 Sekunden auf den fünften Platz und sicherte sich über die 300-Meter-Strecke in 43,24 Sekunden Rang acht. Einen erfolgreichen Ausflug im 100-m-Sprint beendete der LAZ-Hammerwerfer Gerrit Vißer nach 11,79 Sekunden (15.). Saisonbestzeit lief auch Rieke Unland im 100-m-Vorlauf der U18 (12,93/12.).
Intensives Rätselraten fand dann am Rande der Veranstaltung zwischen den Verantwortlichen des Verbandes und der Regionen über die Möglichkeit einer Hallensaison in Coronazeiten statt. Wie in der abgelaufenen Sommersaison wird wieder viel Spontanität und Kreativität gefordert sein, war die einhellige Meinung der Funktionäre. Das LAZ Rhede hat mit drei gelungenen Veranstaltungen bewiesen, dass die Leichtathletik in der Region auch mit schwierigen Bedingungen umgehen kann. Alternativ regte LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm an, dass, wie in vergangenen Zeiten, der Winter für unterschiedliche Formate des Crosslaufes genutzt werden könnte: „ Bis zur U18 liefen sogar die Hammerwerfer bei Crossläufen mit und Daniel Schnelting machte auch bei Crossläufen eine gute Figur“.