
Ungefährdeter Mannschaftserfolg
Zwei herrliche Spätsommertage bescherten den Mehrkämpfern des LAZ Rhede beste Voraussetzungen, um bei dem traditionellen Sonsbecker-Mehrkampf-Meeting ihr Können zu zeigen. Nach Monaten der zielgerichteten Vorbereitung brannte vor allem Fabian Baten auf seinen letzten Zehnkampf in der Jugendklasse. Der Schützling von LAZ-Trainer Roman Buhl überzeugte bereits am ersten Wettkampftag mit fünf persönlichen Bestleisungen, wobei die 6,51 Meter im Weitsprung herausragten. Nach einer kleinen Schwächephase zu Beginn des zweiten Tages im Diskuswurf und Stabhochsprung zeigte Baten mit einem guten Speerwurfergebnis (47,46) und vor allem beim ablschließenden 1500-m-Lauf (4:49,44), was in ihm steckt. Am Ende stand der deutliche Sieg und eine Verbesserung der persönlichen Bestleistung um fast 500 Punkte auf starke 5.798 Punkte und somit auf Rang 14 der aktuellen Deutschen U20-Bestenliste.
Die Betonung auf Kampf lag bei dem Wettkampf von Robert Hallbauer, der in der Männerklasse antrat und der vor allem mit seinen 3,30 Metern im Stabhochsprung sein altes Können aufblitzen ließ (5. Platz/2.739). In der Frauenklasse traten Kim-Jessica Thöne, Alicia Südholt und Greta Boeck im Siebenkampf an. Sie machten den Sieg unter sich aus und am Ende setzte sich Kim-Jessica Thöne mit 3.333 Punkten gegen ihre Trainingspartnerinnen durch.
Ende gut, alles gut, hieß es für Enie Dangelmaier, die erstmals einen Siebenkampf bestritt. Doch gleich bei der ersten Disziplin, dem 100-m-Hürdensprint, patzte die DM- Achte im Weitsprung der U18 und lief mit zehn statt acht Schritten zur ersten Hürde. In 19,11 Sekunden blieb sie dann weit unter ihren Möglichkeiten. Deutlich besser lösten Rieke Unland und vor allem Lene Stumpen ihre Aufgabe, so dass mit 16,05 Sekunden und 15,74 Sekunden viele Punkte auf das Konto der beiden kamen. Bereits im Hochsprung konnten Fiona Terhardt, die vierte im Bunde, und Enie Dangelmaier mit starken 1,52 und 1,60 Metern wertvolle Punkte aufholen. Beste Kugelstoßerin war anschließend Rieke Unland, die die 3-kg-Kugel 11,36 Meter weit stieß. Nach dem ersten Tag rangierte ein LAZ-Duo mit Rieke Unland und Lene Stumpen hinter der Führenden Lea Lambertz (Hilfarth) auf den Rängen zwei und drei.
Am zweiten Tag spielte Dangelmaier mit guten 5,59 Metern im Weitsprung und starken 36,61 Metern im Speerwurf ihre Stärken aus und setzte sich vor dem abschließenden 800-Meter-Lauf an die Spitze des Teilnehmerfeldes. Einen tollen Wettkampf lieferte auch Lene Stumpen, die noch der W15-Klasse angehört, ab. Erstmals sprang sie über 5 Meter weit (5,14m) und lief zum Schluss gute 2:40,92 Minuten über die 800 Meter. Auch Fiona Terhardt und Rieke Unland zeigten am zweiten Tag gute Leistungen, so dass am Ende ein ungefährdeter Mannschaftserfolg mit 12.524 Punkten erzielt wurde. Das LAZ-Team rangiert damit im DLV unter den Top Ten. „Dabei war es für alle vier der erste Siebenkampf“, war LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm stolz auf die Leistungen seiner Athletinnen. In der Einzelwertung siegte Enie Dangelmaier mit 4321 Punkten. Rieke Unland (4.172) und Lene Stumpen (4.031) folgten hinter Lea Lambertz auf den Plätzen drei und vier und Fiona Terhardt belegte mit 3.486 Punkten den siebten Platz.
Starke 800-m-Zeiten liefen in Sonsbeck Enid und Litlith Withag. Beim zweiten Sonsbecker Lauf-Meeting in diesem Jahr siegte Enid Withag in 2:33,37 Minuten in der Altersklasse W13 und Lilith Withag rangierte nach schnellen 2:39,67 Minuten auf dem zweiten Platz der W12.