
Bomkamp mit neuer persönlicher Bestweite
Erstmals seit Jahrzehnten fand das Schülertraining des LAZ Rhede während der gesamten Sommerferien statt. „Die Schülertrainerinnen haben mit viel Spaß und Engagement einen Trainingsplan für die Ferien auf die Beine gestellt, um den vielen Kindern, die nicht in Urlaub fahren konnten, ein Freizeitangebot zu bieten und das aufgrund des Lockdowns ausgefallene Training nachzuholen“, berichtet LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm.
Am Samstag, den 15. August konnten dann die Nachwuchstalente bei den Vereinsmeisterschaften im Besagroup-Sportpark zeigen, dass sich der Trainingsfleiß gelohnt hat. Mit großer Begeisterung und Einsatzfreude präsentierten zuerst die 7- bis 11-Jährigen ihr Können. Insbesondere der 800-m-Lauf der Schüler U10 verlief spannend. Auf den letzten Metern überholte Ivan Svalov den lange führenden Lukas Melis, der kurz vor dem Ziel stürzte, aber sofort wieder auf die Beine kam und unter dem Applaus der anwesenden Eltern ins Ziel lief. Schließlich wurden beide Vereinsmeister, da Ivan Svalov (2:48,08) ein Jahr älter ist als Lukas Melis (2:52,16) und somit in der M11 antrat.
Dreifache Vereinsmeisterin der W8 wurde Femke Tersteegen, die im 50-m-Sprint (8,83), im 800-m-Lauf (3:14,47) und im Schlagballwurf (13,0) siegte. In der W9 gelang auch Jarla Schlüter das Tripple mit Siegen im 50-m-Sprint (8,72), im 800-m-Lauf (3:23,11) und im Weitsprung (3,15). In der M8 teilten sich Ole Withag und Till Passerschroer die Titel. Withag siegte im 800-Meter-Lauf (3:12,73) und im Schlagballwurf (16,50) und Passerschroer im 50-m-Sprint (8,97) und im Weitsprung (3,30).
Doppelmeister bei der M11 wurde Noah Belting mit schnellen 8,13 Sekunden im 50-m-Sprint und 4,00 Metern im Weitsprung. Bei den Schülern M10 gewann Lukas Melis neben den 800 Metern auch im Weitsprung (4,00) und im Schalgballwurf. Dreifachmeisterin wurde bei der W10 Emelie Paß, die sowohl die 50 Meter (8,57), die 800 Meter (3:06,03) als auch den Weitsprung (3,67) gewann. In der W11 überzeugte auch Charlotte Jochmann mit einem Dreifachsieg im 50-m-Sprint (7,86), im Weitsprung (3,92) und im Schlagballwurf (21,0).
Im zweiten Teil der Veranstaltung gingen dann die Altersklassen U14 bis zur Hauptklasse an den Start. Hier waren auch in einigen Disziplinen Gäste zugelassen, um Normen für Deutsche Jugendmeisterschaften zu erreichen. Genutzt haben dies Jonas Kaspar (SC Myhl) und Jan Roskothen (LC Adler Bottrop), die sich übe 400m Hürden für die Deutschen Jugendmeisterschaften in Heilbronn qualifizieren konnten.
Aber auch aus Sicht des LAZ Rhede gab es eine Vielzahl von erfreulichen Resultaten. Allen voran die Leistungen von Heleen Keiten-Schmitz, die in der W13 dreifache Vereinsmeisterin wurde und dabei starke Leistungen zeigte. Im 75-m-Sprint lief sie 10,35 Sekunden, sprang anschließen 5,06 Meter weit und lief die 800 Meter in 2:33,87 Minuten. Hier erzielte auch die Zweitplatzierte Enid Withag in 2:34,21 Minuten eine tolle persönliche Bestzeit.
Ihre Schwester Lilith war auf der gleichen Strecke bei der W12 in 2:48,13 Minuten erfolgreich. Ein starkes Debüt über die 300m Hürden bot Lene Stumpen, die mit einer Zeit von 47,78 Sekunden auf Platz 7 der diesjährigen deutschen Bestenliste ihrer Altersklasse stürmte. Schnell unterwegs war auch Ayisha Mouhamed, die die 100 Meter in 13,33 Sekunden gewann. Auch der M15-Athlet Niklas Venhues gefiel mit schnellen 12,12 Sekunden im Sprint und 5,94 Metern im Weitsprung. Die größte Weite erzielte der U20-Athlet Fabian Baten, der mit 6,42 Metern eine persönliche Saisonbestweite aufstellte und anschließend mit guten Leistungen im Speerwurf (42,24) und Kugelstoßen (10,86) seine Mehrkampfambitionen unterstrich.
Mit viel Applaus wurde Kim-Melina Bomkamp als Schülertrainerin verabschiedet, die aus beruflichen Gründen aufhören muss. Der 1. Vorsitzende Andreas Böing überreichte ihr ein Geschenk und bedankte sich für ihr großes Engagement als Trainerin. Anschließend trat Bomkamp noch im Speerwurf und Kugelstoßen an und durfte sich über eine persönliche Bestweite im Speerwurf freuen (26,34).