
Hammerwerferin ist in einer guten Form
BBV-Pressebericht von von Matthias Grütter
Rhede/Braunschweig - Maximiliane Langguth vom LAZ Rhede hat die 120. deutschen Leichtathletik-Meister-schaften auf Rang sechs beendet. In Braunschweig erreichte die Hammer-werferin 57,12 Meter. Der Schützling von LAZ-Trainer Werner Niehaus warf somit Saisonbestleistung. Langguth erzielte bereits im ersten Durchgang ihre Tagesbest-weite.
„Wir waren sehr zufrieden, besonders Werner war sehr positiv überrascht“, so LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm. „Maximiliane hatte einen durchwach-senen Saisonstart und danach einen nicht ganz so guten Wettkampf. Das Finale zu erreichen, war das Optimale. Aber beim Einwerfen war der erste Wurf sehr gut, sodass Maximiliane auf den zweiten Wurf verzichtet hat und alles in den ersten Wurf des Wettkampfes gelegt hat. Das ist zu 100 Prozent aufgegangen.“
Die Temperaturen im Stadion seien krass gewesen. Das sei den Sportlerinnen anzumerken gewesen. Im Feld der zehn Teilnehmerinnen setzte sich Carolin Paesler vom TSV Bayer Leverkusen mit persönlicher Bestleistung von 70,99Metern durch und wurde deutsche Meisterin. „Das hat uns sehr gefreut, da sie in Rhede gestartet ist“, sagte Palm. Silber und Bronze gingen an Samantha Borutta (TSG Mutterstadt; 66,20) und Michelle Döpke (TSV Bayer Leverkusen; 62,99), die ebenfalls in Rhede angetreten war. Insgesamt sei es eine erfreuliche DM gewesen, in der junge Athleten ihre Chance genutzt hätten, sagte der Stützpunktleiter. Palm führte auch an, dass es eine Art Wettbewerbsverzerrung gegeben habe, da viele Vereine coronabedingt nur unter ganz schweren Bedingungen trainieren konnten und deshalb einige Athleten gar nicht erst gemeldet wurden.
Henry Visser vom LAZ Rhede verzichtete trotz der erbrachten Qualifikation über 400-Meter Hürden auf einen DM-Start. Er weilt ohnehin in Oklahoma und hatte auch nicht vor, im Sommer nach Deutschland zurückzukehren. Dort konzentriert er sich auf das Studium und ist froh, dass er in den USA bleiben darf. Das war während der Corona-Krise zwischenzeitlich nicht selbstverständlich.
Zwei Leichtathletik-Wettkämpfe werden in Kürze im Rheder Besagroup-Sportpark ausgetragen. Zum einen finden am kommenden Samstag, 15. August, die Vereinsmeisterschaften sowie ein Landeskader-Wettkampf über 400 Hürden statt. Etwa 80Teilnehmer werden erwartet, kündigte Palm am Montag an.
Und am 26./27. September werden in Rhede die Nordrhein-Jugend-Meisterschaften ausgetragen – zumindest ein Teil davon. Denn die Wettkämpfe werden wegen der Corona-Pandemie auseinandergezogen und finden zudem an anderen Terminen in Essen beziehungsweise in Uerdingen statt.