
Silber für Gerrit Vißer
Für eine große Überraschung sorgte der LAZ-Hammerwerfer Gerrit Vißer bei den 26. Deutschen Jugend-Winterwurfmeisterschaften in Neubrandenburg. Der Schützling von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus errang mit einer Weite von 58,54 Metern die Silbermedaille in der Altersklasse U18.
Dominiert wurde der Wettkampf von dem Hessen Kai Hurych, der sich mit seinen Würfen in einer anderen Liga befand und überlegen mit einer Weite von 71,98 Metern siegte. Dahinter rechneten sich eine Handvoll Athleten Chancen auf Silber und Bronze aus. Bereits im zweiten Durchgang setzte sich Gerrit Vißer mit 57,69 Metern auf den begehrten Silberplatz. Lange passierte dann nicht mehr viel, denn das nasskalte und stürmische Wetter ließ alle Athleten bibbern und war guten Leistungen sicher nicht zuträglich.
Im fünften Durchgang packte dann der Leverkusener Dawid Morgalla fast drei Meter auf seine bisherige Tagesbestweite und schob sich mit 58,51 Metern an Vißer vorbei. Dieser konnte sich zwar ebenfalls steigern, blieb mit einer Weite von 58,41 Metern auf dem Bronzeplatz. „Damit wären wir sicher alle zufrieden gewesen“, bestätigt Werner Niehaus die Gefühlslage vor dem letzten Durchgang. Doch Gerrit Vißer wollte mehr. Konzentriert und angriffslustig ging er zu seinem letzten Versuch in den Ring und zog noch einmal voll durch.
Der 5-kg-Hammer schlug erst nach 58,54 Metern ein, sodass Vißer mit drei Zentimetern Vorsprung auf seinen Kaderkollegen aus Leverkusen Deutscher U18-Vizemeister im Hammerwurf wurde. „Einen besseren Einstand in unser Jubiläumsjahr hätte es nicht geben können“, freute sich auch LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm über den Erfolg von Vißer und dessen Trainer Werner Niehaus. Niehaus wies anschließend darauf hin, dass er in der Vorbereitung auch von Ann-Kathrin Kröger und Hans Wewering unterstützt worden ist. „Die Erfolge des LAZ Rhede sind immer eine Teamproduktion“, erläuterte Palm die Strategie des LAZ Rhede, der am 22. März sein 50-jähriges Bestehen feiert.