
LAZ Rhede entsendet drei Titelverteidiger
Mit den Nordrhein-Hallenmeisterschaften und den NRW-Winterwurfmeisterschaften steht für die Athleten des LAZ Rhede der nächste Höhepunkt auf dem Programm. Unter dem Hallendach gehen von den 17 gemeldeten LAZ-Aktiven mit Klaudia Kaczmarek, Youssef Wardi und Enie Dangelmaier gleich drei LAZ-Asse als Titelverteidiger an den Start. Bei den Winterwurfmeisterschaften steht die Hammerwurfgarde um Maximiliane Langguth, Moritz Leiting und Gerrit Vißer im Fokus.
Eine schwierige Aufgabe hat Klaudia Kaczmarek zu lösen, die bei einem Sieg den 10. Dreisprungtitel in Folge erringen könnte! Mit Jessie Maduka (Düsseldorf) steht diesem Ziel jedoch eine extrem starke Athletin im Weg, die unter dem Hallendach immerhin eine persönliche Bestweite von 13,95 Meter zu Buche stehen hat. Traditionell wird Kaczmarek am zweiten Wettkampftag auch noch im Weitsprung antreten. Hier stehen nicht weniger als neun Springerinnen aus Leverkusen in der Startliste.
Youssef Wardi geht als Favorit ins 1500-m-Rennen der männlichen U20. Der Schüler aus Borken hat als einziger der gemeldeten Läufer bereits die 4-Minuten-Marke unterboten. „Da die Jugendlichen zusammen mit den Männern laufen, hoffen wir auf ein schnelles Rennen. Youssef ist in blendender Form und möchte immer Bestzeit laufen“, freut sich Jürgen Palm über den Ergeiz seines Schützlings.
Ihren Dreisprungtitel wird Enie Dangelmaier nicht verteidigen, da sie neben ihrer Hauptdisziplin, dem Weitsprung, noch einen Ausflug auf die 200-Meter-Strecke macht. Dafür möchte Dangelmaier im Weitsprung richtig abheben. „Bei den Regionsmeisterschaften passte der Anlauf noch nicht ganz, sodass Enie am Brett gut 20 Zentimeter verschenkt hat“, sieht Palm deutliche Leistungsreserven bei der DLV-Kaderathletin. Medaillenchancen rechnet sich auch Simon Heweling aus, der jedoch in erster Linie auf Normjagd gehen will. „Die 200-m-DM-Norm ist das Ziel“, gibt sein Trainer Roman Buhl die Marschrichtung vor.
Bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften bestreitet Moritz Leiting seinen ersten Hammerwurfwettkampf mit dem 7,26-kg-Hammer und möchte auf jeden Fall die Vorjahresweite von gut 46 Meter, die er mit dem 6-kg-Hammer erzielt hatte, übertreffen. Nach intensiven Trainingseinheiten freut sich Maximiliane Langguth auf den Wettkampf in Leverkusen. „Maxi hat super fleißig trainiert und hat sich im athletischen Bereich stark verbessert“, rechnet Palm mit einer Weite jenseits der 55-Meter-Marke. Spannend wird es für Gerrit Vißer im Hammerwurf der männlichen Jugend U18. Mit David Morgalla (Leverkusen) und Luca Overmeyer (Uerdingen) hat er gleich zwei Konkurrenten, die 2019 in seinem Leistungsbereich waren.