3. Nikolaus-Cup des LAZ Rhede am 14./15. Dezember 2019 im BESAGROUP-Sportpark Rhede

Fiona Terhardt wurde mit 1,58 m Zweite im Hochsprung der U18 (Foto: Simon Heweling)
Fiona Terhardt wurde mit 1,58 m Zweite im Hochsprung der U18 (Foto: Simon Heweling)

Deutsch-niederländische Höchstleistungen

 

Als Doppelveranstaltung wurde am vergangenen Wochenende der 3. Nikolaus-Cup des LAZ Rhede durchgeführt. Der gemeinsam mit Athleten, Trainern und Funktionären aus den Niederlanden durchgeführte Leichtathletik-Wettkampf war auch bei seiner dritten Auflage ein willkommener Gradmesser für die bisherige Trainingsarbeit.

 

Am ersten Wettkampftag sorgten Rieke Unland und Enie Dangelmaier mit ihren Sprintzeiten für sportliches Format. Unland unterbot mit starken 7,88 Sekunden auf Anhieb die DM-Norm für die Deutschen Jugend-Hallenmeisterschaften in Neubrandenburg. Die fünfzehnjährige Kaderathletin blieb zwei Hundertstel unter der geforderten Norm für die Altersklasse U20. In 7,91 Sekunden pulverisierte Enie Dangelmaier im Vorlauf ihre bisherige Bestzeit von 8,18 Sekunden und schrammte damit nur eine Hundertstel an der DM-Norm vorbei.

Schnellster Sprinter der Männerklasse war Simon Heweling, der in 7,04 Sekunden eine erste Duftmarke setzte. „Ich sehe aber noch viel Luft nach oben“, rechnet sein Trainer Roman Buhl mit Zeiten unter 7 Sekunden bei den nächsten Wettkämpfen. Einen Doppelsieg verbuchte bei der männlichen U20 Fabian Baten, der sowohl im Hochsprung (1.60m) als auch im Weitsprung (5,96m) durch leichte Fußprobleme gehandicapt war. Ein tolles Comeback nach längerer Verletzungspause gelang Alina Bielefeld, die den Weitsprung der U18 mit einer Weite von 5,13 Metern gewann.

 

Zweite im Hochsprung dieser Altersklasse wurde Fiona Terhardt, die 1,58m meisterte. Schnellste Hürdensprinterin der W15 war Lene Stumpen, die in 9,60 Sekunden siegte und im Hochsprung mit einer Sprunghöhe von 1,46 Metern Dritte wurde. Gute Leistungen boten auch Ayisha Mouhamed und Gerrit Vißer im 60-m-Sprint. Mouhamed lief bei der U16, nach 8,17 Sekunden im Vorlauf, im Finale auf den dritten Platz (8,28s) und Vißer belegte bei der U18 in 7,65 Sekunden den zweiten Rang.

 

Am zweiten Wettkampftag sorgte Klaudia Kaczmarek mit ihrer Siegweite von 12,34 Metern im Dreisprung für das beste Resultat. Mit der Weite war sie aufgrund des deutlich verkürzten Anlaufes sehr zufrieden. Das Kugelstoßen der Frauen entschied Maximiliane Langguth mit einer Weite von 9,84 Metern zu ihren Gunsten und im 60-m-Sprint der U20 siegte Fabian Baten in 7,84 Sekunden. Einen guten Eindruck hinterließ auch Matz Grunden, der bei seinem ersten Kugelstoßwettkampf als zweiter der U18 starke 11,99 Meter weit stieß. In guter Form präsentierten sich auch die Schützlinge von LAZ-Schülertrainer Michael Ilbertz. Allen voran Heleen Keiten -Schmitz, die im 60-m-Sprint der U14 in 8,55 Sekunden Zweite wurde und zuvor schon mit 4,72 Metern im Weitsprung (5.) überzeugt hatte. Noch weiter sprang Viktoria Wienand, die mit 4,82 Metern den vierten Platz belegte.

 

Sportlich bereichert wurde die Veranstaltung auch durch die Teilnahme einiger LVN-Kaderathleten aus dem Hochsprung-Kader von Roman Buhl sowie dem Weit-und Dreisprung-Kader von Jürgen Palm.

 

 

Ergebnisse