
2 x Gold und 2 x Silber für Rheder Startgemeinschaften
Zum Abschluss der Sommersaison stehen für die Nachwuchstalente des LAZ Rhede traditionell die Nordrhein-Team-Endkämpfe auf dem Programm. Wie im Vorjahr war das LAZ Rhede mit Athleten in fünf Mannschaften der StG Rhede-Sonsbeck und StG Rhede-Sonsbeck-Bottrop (LA Team RSB) stark vertreten. Mit zwei Landestiteln, zwei Vizetiteln und einem siebten Platz drückten die Athleten aus der Region Nord der Landesmeisterschaft ihren Stempel auf.
Den dritten Mannschaftstitel in Folge sicherten sich die Athletinnen aus Rhede und Sonsbeck in der Altersklasse U16. Gegenüber dem Vorjahr präsentierte sich die Mannschaft des TuS Jahn Hilfarth und lag bis zur ablschießenden 4x100-m--Staffel auf Titelkurs. Selbst LAZ-Stützpunktleiter war nach einem starken Staffellauf von Ayisha Mouhamed, Rieke Unland, Jule Weibel und Merret Manten, die schnelle 51,00 Sekunden auf die Aachener Bahn zauberten, von einem zweiten Platz ausgegangen. Umso größer war der Jubel, als der Stadionsprecher das Endergebnis von 8.230 und 8.161 Punkten zugunsten der StG Rhede-Sonsbeck verkündete. Neben der Staffel steuerten die LAZ-Athletinnen Rieke Unland und Ronja van der Heiden drei weitere Tagesbestleistungen zum Mannschaftserfolg bei. Rieke Unland überzeugte mit schnellen 12,70 Sekunden über 100 Meter und Ronja van der Heiden, die von Ely Niehaus trainiert wird, errang einen Doppelsieg im Kugelstoßen (10,98m) und Speerwurf (32,83m). Ein Sonderlob verdiente sich Lene Stumpen, die kurzfristig für erkrankte Thea Lehmbrock die 800 Meter laufen musste und mit ihrer Zeit von 2:51,11 Minuten die Mannschaft im Rennen hielt.
Den zweiten Titel errang die weibliche U18 mit der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop. Allerdings ohne Athletinnen aus Bottrop. Mit einer starken Teamleistung konnte am Ende mit einem Ergebnis von 7.588 Punkten der TV Ratingen (7.319 Punkte) entthront werden. Für Tagesbestleistungen sorgte in dieser Altersklasse Enie Dangelmaier im 100-m-Sprint (12,87s) und Fiona Terhardt, die ihre Hochsprungbestleistung auf 1,60m schraubte. Viel Spaß hatte Enie Dangelmaier beim Speerwurf. Gleich im ersten Versuch schleuderte sie den 500-g-Speer auf starke 37,58 Meter und damit die zweitbeste Weite der Veranstaltung. Die beste Einzelleistung erzielte die Sonsbeckerin Rahel Brömmel mit ihrer 800-Meter-Zeit von 2:15,19 Minuten. Sie lief anschließend auch noch als Schlussläuferin die 4x100-m-Staffel, die in der Besetzung Katja Lingen, Enie Dangelmaier, Jamira Lauf und Rahel Brömmel in 51,44 Sekunden den zweiten Platz belegte. Im Weitsprung steuerten Enie Dangelmaier mit einer Weite von 5,31 Metern und Jamira Lauf mit 4,93 Meter wichtige Punkte zum Mannschaftserfolg bei.
Die männliche U18 der StG LA Team RSB errang mit 8.292 Punkten hinter der StG Düsseldorf (8.587 Punkte) die Vizemeisterschaft. Damit konnte der Vorjahrestitel trotz einer höheren Punktzahl nicht verteidigt werden. Dennoch überzeugte das Team auf ganzer Linie. Die vielleicht beste Einzelleistung der gesamten Meisterschaft lieferte Youssef Wardi im 800-m-Lauf. Der Schützling von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm zog nach rund 300 Metern allen davon und steigerte seine bisherige Bestzeit um über eine Sekunde auf ausgezeichnete 1:56,58 Minuten. LAZ-Coach Roman Buhl freute sich über die Leistungen der Hochspringer Mathis Morlo und Martin Langstein, die mit Höhen von 1.82 Metern und 1,70 Metern überzeugten. Als Teamleiter der U18 sorgte Mecky Emmerich mit einer gut eingewechselten Staffel (46,91s) in der Besetzung Martin Langstein, Gerrit Vißer, Mathis Morlo und Youssef Wardi dafür, dass das die Troisdorfer LG auf den dritten Rang verwiesen werden konnte. Erstmals unter 12 Sekunden blieb Gerrit Vißer (11,96s) der auch mit 12,20 Metern im Kugelstoßen wichtige Punkte sammelte.
Gleich drei Ausfälle von Leistungsträgern konnte das Team der männlichen U16 nicht kompensieren. Neben Matz Grunden waren kurzfristig auch zwei starke Athleten aus Sonsbeck ausgefallen. Mit 7.739 Punkten konnte immerhin noch die Vizemeisterschaft hinter dem Moerser TV (8.277 Punkte) errungen werden. Der einzige LAZ-Athlet im U16-Team war Linus Feldhaus, der dafür bei allen vier Einsätzen überzeugen konnte. Neben seiner Kugelstoßweite von 12,02 Metern beeindruckte er als Schlussläufer der 4x100-m-Staffel, wo er einen Rückstand von gut 10 Metern aufholen konnte.
Die weibliche U14 hatte, wie zu erwarten war, einen schweren Stand gegen die körperlich überlegenen Schülerinnen aus Uerdingen, Düsseldorf und Köln. LAZ-Schülertrainer Michael Ilbertz war aber sehr zufrieden mit den Leistungen der jungen Talente, die mit 256 Punkten den siebten Platz erreichten. Als Vierte des 800-m-Laufes erzielte Heleen Keiten-Schmitz in 2:36,90 Minuten die schnellste Zeit aller Athletinnen des Jahrgangs 2007. Mit der 4x75-m-Staffel erzielte Keiten-Schmitz zusammen mit Viktoria Wienand, Nica Niersmann und Philina Schwartz eine Zeit von 40,90 Sekunden (6.). In der zweiten Staffel (42,15s/11.) waren mit Ella Vriesen und Lena Möhlenkamp zwei weitere LAZ-Talente im Einsatz. Kein Wunder also, dass bei der stimmungsvollen Siegerehrung nur lachende Gesichter bei den Sportlern und Sportlerinnen und zufriedene Trainer zu sehen waren.