U16-DM am 6./7. Juli in Bremen + NRW-Meisterschaften am 7. Juli in Bottrop + Läuferabend am 5. Juli in Moers

Klaudia Kaczmarek holte mit 12,70 m im Dreisprung Silber. (Foto: Simon Heweling)
Klaudia Kaczmarek holte mit 12,70 m im Dreisprung Silber. (Foto: Simon Heweling)

 

Geuting siegt über 800m

 

Ein durchwachsenes Meisterschaftswochenende erlebten die Athleten des LAZ Rhede bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen und den NRW-Meisterschaften mit Gala in Bottrop.

 

Mit Matz Grunden fiel die größte Medaillenhoffnung des LAZ bei den Deutschen U16-Meisterschaften in Bremen bereits nach dem Aufwärmen zum Dreisprung aus. Grunden rangierte mit seinen 12,70 Metern von den NRW-Meisterschaften an dritter Position der Meldeliste.

Der Schützling von LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm, der in Bremen von Roman Buhl betreut wurde, hatte bereits im Vorfeld über Schmerzen im rechten Bein geklagt und musste nach dem Einspringen schweren Herzens auf eine Teilnahme verzichten. „Es war die richtige Entscheidung, schließlich geht die Gesundheit immer vor“, sah Buhl keine andere Möglichkeit als den Verzicht auf die Wettkampfteilnahme. Ohne Grunden lief die 4x100-m-Staffel der StG Rhede-Sonsbeck gute 47,64 Skunden, womit allerdings das B-Finale erwartungsgemäß verpasst wurde. Mecky Emmerich hatte neben dem Rheder Linus Feldhaus drei Athleten des SV Sonsbeck nominiert.

 

Eine gute Endlaufchance verpasste hingegen die weibliche U16-Staffel durch eine Kollision beim zweiten Wechsel. Merret Manten (Sonsbeck) und Rieke Unland (Rhede) hatten das Quartett in eine aussichtsreiche Position gebracht, als Jule Weibel (Sonsbeck) viel zu früh ablief und erst kurz vor dem Wechselraumende abbremste. Rieke Unland kam auf der nassen Bahn ins Rutschen, sodass das Staffelholz verloren ging und die Staffel somit ausschied. Lene Stumpen (Rhede) wäre die Schlussläuferin gewesen.

 

Bis zu ihrem 300-m-Vorlauf gelang es Rieke Unland dann nicht mehr, noch mal Spannung aufzubauen, sodass sie in 43,66 Sekunden deutlich hinter ihren Möglichkeiten blieb und das Finale deutlich verpasste. „Heute haben wir viel Lehrgeld bezahlt“, stellte Mecky Emmerich fest, der wie die Athleten gerne auf diese Erfahrung verzichtet hätte.

 

Etwas besser lief es für die LAZ-Athleten bei den NRW-Meisterschaften in Bottrop. Klaudia Kaczmarek sprang nach längerer Wettkampfpause im Dreisprung der Frauen 12,70 Meter weit. Da jedoch nach Ansicht des Ausrichters Göttingen in NRW liegt, belegte sie mit dieser Weite hinter der Deutschen Meisterin von 2018, Neele Eckhardt (13,51m), nur den zweiten Platz. In der Galawertung wurde Kaczmarek Vierte. Hier waren noch eine Springerin aus Litauen und den USA vor ihr platziert. Sehr zufrieden mit seiner 1500-m-Zeit durfte Stefan Ritte sein, der in 4:02,85 Minuten den achten Platz belegte. Siebte im Speerwurf der Frauen wurde Hannah Schoofs mit guten 41,41 Metern. Da auch hier internationale Starterinnen im Feld waren, hatte Schoofs leider nur drei Versuche. „Die Regelung, in einigen Disziplinen internationale Teilnehmer zuzulassn und in anderen nicht, verzerrt natürlich die Meisterschaftswertung“, zeigte sich Palm unglücklich über diese Regelung.

 

Auf den sechsten Rang sprintete die 4x100-m-Staffel aus Rhede und Bottrop. Das U20 Team in der Besetzung Hanna Lüger (Bottrop), Nike Dangelmaier, Jamira Lauf und Enie Dangelmaier (Rhede) lag bis zum letzten Wechsel blendend, als Enie Dangelmaier etwas zu früh ablief und dann voll abbremsen musste, um den Wechsel noch zu retten. „Die Staffeln üben wir noch mal“, sah Palm Handlungsbedarf. Einen schönen Erfolg hingegen verbuchte Annika Geuting bei einem Läufertag in Moers. Die W15-Athletin steigerte ihre 800-m-Bestzeit als Siegerin auf schnelle 2:24,48 Minuten. „Hier macht sich die engagierte Arbeit von unserem Lauftrainer Michael Ilbertz bezahlt“, freute sich Palm für seinen Trainerkollegen.

 

Ergebnisse aus Bremen

 

NRW-Ergebnisse aus Bottrop

 

Gala-Ergebnisse aus Bottrop

 

Ergebnisse aus Moers