
Weibliche U16 verteidigt Favoritenrolle
Unter dem Motto: Sportplatz statt Schwimmbad, gingen die U14- und U16-Teams der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck am Samstag bei der Regions-Vorrunde in Sonsbeck an den Start. Die weibliche U16 ging als LVN-Meister 2018 als Favorit gegen den Moerser TV ins Rennen. In der Endabrechnung stand dann auch mit 8.343 zu 7.648 Punkten ein deutlicher Erfolg. „Bei einigen Disziplinen haben wir noch Luft nach oben, aber wir wollten ja auch noch nicht alle Karten aufdecken“, sieht LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm für das LVN-Finale im September noch Steigerungspotenzial.
Die höchste Punktzahl (570) erreichte Rieke Unland, die die 100m in guten 12,90 Sekunden sprintete. Auch die 4x100-m-Staffel überzeugte mit schnellen 50,82 Sekunden. Hier liefen neben Merret Manten (Sonsbeck) die LAZ-Athletinnen Rieke Unland, Ayisha Mouhamed und Lene Stumpen. Sehr hoch sind die Zeiten der 800-m-Läuferinnen Thea Lehmbrock und Annika Geuting einzuschätzen, da die hohen Temperaturen und der böige Wind sicher nicht leistungsfördernd waren. Thea Lehmbrock siegte in neuer persönlicher Bestzeit von 2:26,25 Minuten vor Annika Geuting, die sich auf 2:27,87 Sekunden steigerte. Für die besten Wurfresultate der Veranstaltung sorgte Ronja van der Heiden, die im Kugelstoßen (10,76m) und Speerwurf (32,02m) eine Klasse für sich war. Beste Weitspringerin war Lena Bonhoff, die gute 4,73 Meter weit sprang.
Mit genau einem Punkt Vorsprung (87) siegte die Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck bei der U14 gegen das Team aus Moers (86). Den dritten Rang belegte die LAV Oberhausen mit 76 Zählern. LAZ-U14-Trainer Michael Ilbertz war mit dem Einsatz seiner Athletinnen sehr zufrieden. Die beste Einzelplatzierung erreichte Ella Vriesen, die mit einer Zeit von 2:48,51 Minuten Dritte im 800-m-Lauf wurde. Den sechsten Platz im Ballwurf erreichte Ivana Wehner mit einer Weite von 26 Metern. Den dritten Platz belegte in 41,57 Sekunden die 4x75-m-Staffel in der Besetzung Lena Möhlenkamp, Ella Vriesen, Leni Roebrock und Victoria Wienand.