
Spitzenathleten aus der ganzen Welt in Rhede
Gut drei Wochen vor der 49. Auflage des international renommierten Leichtathletik-Meetings des LAZ Rhede laufen die Drähte im wahrsten Sinne des Wortes heiß: „Die Anfragen kommen wie immer aus der ganzen Welt. Wir haben schon Teilnahmebestätigungen von Südafrika bis Schweden und von den USA bis zur Ukraine“, freut sich LAZ-Sportwart Jürgen Palm über die nach wie vor große Beliebtheit des LAZ-Meetings.
Wie immer stehen bei den Wettkämpfen im BESAGROUP-Sportpark die Sportler im Mittelpunkt. Schließlich geht es um Qualifikationsnormen für die unterschiedlichsten Landesmeisterschaften bis hin zu den Leichtathletik-Weltmeisterschaften Ende September in Doha (Katar). „Da wir in diesem Jahr das letzte Meeting vor der DM veranstalten, haben besonders viele deutsche Spitzenathleten vor, in Rhede zu starten“, erläutert Palm. Zusagen hat er bereits von Steven Müller, dem Vorjahressieger über 100 und 200 Meter, sowie der Deutschen Dreisprungmeisterin von 2018 Neele Eckhardt, die im letzten Jahr den Meetingrekord auf 13,98 Meter verbessert hat.
Als Besonderheit gibt es in diesem Jahr erstmals ein Partnerland, das mit über einem Dutzend Sportlern vertreten ist. „Die internationale Ausrichtung war schon in den 70er Jahren besonders und jetzt wieder sehr aktuell. Es geht neben dem Sport um die Begegnung von Menschen unterschiedlichster Länder und Kulturen“, sieht Palm auch hier Handlungsbedarf. Das Österreich das erste Partnerland des LAZ-Meetings ist, liegt an den langjährigen Kontakten des LAZ Rhede zum SV Schwechat bei Wien. Neben einigen Top-Athleten der Alpenrepublik weilen auch vierzehn Nachwuchsathleten des SV Schwechat in Rhede, wo sie neben der Meetingteilnahme ein Trainingslager absolvieren.
Als Bonus sozusagen gibt es beim 49. LAZ-Meeting auch noch eine Deutsche Meisterschaft. Die besten U23-Staffeln über 4x400 Meter kämpfen in Rhede um Titel und Medaillen. Da diese aufgrund fehlender Ausrichter und eines neuen DLV-Staffelkonzeptes auszufallen drohte, sprang das LAZ kurzerhand ein. Wie in den letzten Jahren gibt es neben den Wettkämpfen im Stadion den NRW-Hammerwurf-Cup, der bereits zum fünften Mal in Rhede stattfindet. Hier geht es bereits ab 13 Uhr auf dem Wurfplatz los. Die Staffel-DM findet ab 15 Uhr statt und die weiteren Wettkämpfe ab 16 Uhr. Der letzte Startschuss ist für 19:30 Uhr geplant, "damit für die Besucher noch Zeit bleibt im Anschluss das Rheder Weinfest zu besuchen“, erläutert Palm, denn beim LAZ-Meeting gilt das Motto: “Alkohlfrei Sport genießen“.