
Aus dem Stand zu DM-Bronze
Dieses Kunststück gelang der neu formierten Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Bottrop (LA Team RSB) bei den Deutschen U23-Meisterschaften in Wetzlar.
Nur zwei Trainingseinheiten brauchte LAZ-Sprinttrainer Mecky Emmerich, um aus den vier Sprintern aus Rhede und Bottrop ein Erfolgsteam zu machen. Schließlich war Henry Vißer erst vor zwei Wochen aus den USA zurückgekehrt. In der Besetzung Hannes Jüsten, Marius Lewald (beide Bottrop), Herny Vißer und Simon Heweling (beide Rhede) lief das Team als Sieger des zweiten Zeitlaufes schnelle 41,53 Sekunden.
In den beiden verbliebenen Zeitläufen, mit den vermeintlichen Favoriten, blieben dann nur der Hamburger SV (41,12sec) und die LG Kindelsberg-Kreuztal (41,47s) unter dieser Zeit. Im letzten Lauf finishte die LG Rhein-Wied ebenfalls in exakt 41,53 Sekunden, sodass die Bronzemedaille zweimal vergeben wurde.
Neben DM-Bronze gab es für die junge Staffel auch noch das Ticket für die DM in Berlin. „Bis dahin bleiben uns noch sieben Wochen, um an den Wechseln zu feilen“, sah Emmerich noch Potenzial bei Wechsel zwei und drei. Allerdings waren gute Wechsel in Wetzlar selten zu sehen. Der stark böige Wind führte zu einer Vielzahl von Wechselfehlern, sodass die Favoriten der LG Rhein-Wied sechs Zehntel über ihrer Saisonbestzeit blieben und viele Staffeln das Ziel erst gar nicht erreichten.
Nicht ganz so gut wie erhofft lief es dann für Henry Vißer über 400m Hürden und Simon Heweling im 200-m-Sprint. Im Vorlauf lief Vißer als Viertschnellster in 53,11 Sekunden ganz sicher ins Finale. Hier machte sich jedoch bemerkbar, dass er schon eine harte Wettkampfsaison in den USA in den Beinen hat und die Vorbereitungszeit nach einer 2-wöchigen Trainingspause zu kurz war, um in Form zu kommen. „Henry gibt immer 100 Prozent, aber er ist halt keine Maschine. Bis zur DM in Berlin werden wir es schaffen, ihn wieder in Form zu bringen“, ist sein Trainer Jürgen Palm zuversichtlich.
Pech hatte hingegen Simon Heweling, der mit der 24-schnellsten Meldezeit angereist war, aber in seinem 200-m-Vorlauf nach rund 120 Metern vor dem hohen Favoriten Frieder Scheuchner (Dresden) lag. „Dann spürte ich einen Stich im Oberschenkel und konnte nicht mehr voll durchziehen“, erläutert Heweling die Situation. Dennoch lief der Schützling von Roman Buhl in 21,69 Sekunden die zehntschnellste Zeit und qualifizierte sich somit für das B-Finale. Um keine größere Verletzung zu riskieren, verzichtete Heweling jedoch auf einen Start.
Am Rande der Veranstaltung führte LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm eine Vielzahl von Gesprächen mit Trainerkollegen, die sich herzlich für die Initiative des LAZ Rhede bedankten, die U23-Staffelmeisterschaften über 4x400 Meter im Rahmen des LAZ-Meetings am 20. Juli auszurichten. „Diese wichtige DM wäre ansonsten in diesem Jahr ausgefallen. So aber schlagen wir zwei Fliegen mit einer Klappe. Zum einen können die Junioren um den 4x400-m-DM-Titel laufen und zum anderen zusätzlich noch einen Einzelstart bei unserem Meeting absolvieren“, erläutert Palm die Win-Win-Strategie.