Regionsmeisterschaften der Männer/Frauen-Jugend U18 am 25. Mai im BESAGROUP-Sportpark Rhede

Sprinter Simon Heweling beeindruckte mit einem fulminanten Double über 100 und 200m (Foto: Jan-David Ridder)
Sprinter Simon Heweling beeindruckte mit einem fulminanten Double über 100 und 200m (Foto: Jan-David Ridder)

 

22 Titel und 8 DM-Normen für die LAZler

 

Mit zweiundzwanzig Titeln und acht DM-Normen drückten die Athlet/-innen des LAZ Rhede den Regionsmeisterschaften im BESAGROUP-Sportpark ihren Stempel auf. „Von der ersten bis zur letzten Disziplin haben unsere Athlet/-innen einen tollen Wettkampf abgeliefert“, freute sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm über den Auftritt der 35 LAZ Teilnehmer.

 

Für die herausragende Leistung der gesamten Meisterschaft sorgte Maximiliane Langguth, die erstmals in ihrer Karriere den 4-kg-Hammer über die 58-Meter-Marke schleuderte und mit 58,01 Metern fast eine Punktlandung auf die DM-Norm von 58,00 Meter schaffte. Auch der NRW-Kaderathlet Gerrit Vißer steigert sich von Wettkampf zu Wettkampf. Der U18-Athlet erzielte mit dem 5-kg-Hammer starke 56,42 Meter und verbessert damit seinen Hausrekord um rund drei Meter. Knapp hinter ihren Saisonbestleistungen blieben die U20-Hammerwerfer/-innen Moritz Leitung und Anna Jantzen, die jedoch mit ihren Tagesbestweiten von 49,19 Meter und 40,48 Meter unangefochten siegten. Erstmals über 40 Meter warf Alexandra Spieker, die mit 40,22 Metern erneut über der U16-DM-Norm blieb.

 

Einen einsamen Kampf gegen die Uhr lieferte sich der LAZ-Sprinter Simon Heweling, der bei den Männern ein eindrucksvolles Double über 100 und 200 Meter hinlegte. In 10,83 und 21,72 Sekunden blieb er jeweils deutlich unter der U23-DM-Norm und zeigte, dass in diesem Jahr wieder mit ihm zu rechnen ist. Schnelle Zeiten liefen auch Nike Dangelmaier und Jan Siebert. Die beiden NRW-400m-Hürden-Kaderathleten sprinteten zu ungefährdeten Siegen auf der Flachstrecke. Dangelmaier gewann die 200 Meter der U20 in neuer persönlicher Bestzeit von 25,61 Sekunden und Jan Siebert drückte seine 400 Meter-Bestzeit auf gute 51,59 Sekunden.

 

Im Weitsprung trumpften die „jungen Wilden“ des LAZ Rhede groß auf. Erst sprang Enie Dangelmaier mit starken 5,89 Metern zur U18- und U20-DM-Norm und dann landete Matz Grunden bei der männlichen U18 erst nach 6,28 Metern. Damit zog Grunden mit Rieke Unland gleich, denn beide haben jetzt zwei DM-Einzelnormen für die U16-Meisterschaften in Bremen. Noch nicht in Bestform ist Klaudia Kaczmarek, die unter der Woche die NRW-Polizeimeisterschaften im Weitsprung mit einer Weite von 5,84 Meter gewann und Regionsmeisterin mit 5,76 Metern wurde. Die weitesten Speerwürfe in ihren Wettkampfklassen zeigten Fabian Baten und Ronja van der Heiden. Baten siegte mit einer Weite von 46,97 Metern bei der U20 und van der Heiden gewann den Speerwurf der U18 mit guten 37,05 Metern.

 

Das Ticket für die U20-DM in Ulm löste die 4x100-m-Staffel der StG Rhede-Sonsbeck-Bottrop (LA Team RSB). In der Besetzung Enie und Nike Dangelmaier, Jamira Lauf und Hanna Lüger (Bottrop) erzielten die Sprinterinnen eine Zeit von 49,22 Sekunden. Für das Top-Ergebnis auf den Mittelstrecken sorgte Youssef Wardi, der als Sieger im 800-m-Lauf der U18 in 1:57,73 Minuten erstmals unter der 2-Minuten-Marke blieb und im Schlussspurt seinem Trainingspartner Stefan Ritte, der in 2:00,12 Minuten die Männerklasse gewann, keine Chance ließ. Neben vielen erfreulichen Ergebnissen der LAZ-Athleten trübte eine schwere Verletzung einer Athletin aus Xanten und die weiter rückläufigen Teilnehmerfelder etwas die Stimmung bei den Verantwortlichen. „Vor allem die ehemaligen Kreise Kleve und Duisburg Mühlheim mit zusammen nur dreißig Teilnehmern haben gegenüber dem ehemaligen Kreis Rhein-Lippe mit knapp einhundertzwanzig Teilnehmer deutlichen Nachholbedarf“, stellt Palm fest.

 

Ergebnisse                                    Foto-Album von Jan-David Ridder