
Zahlreiche erste Plätze und DM-Normen
Sechs weitere DM-Normen sowie zahlreiche persönliche Bestleistungen und vierzehn Tagessiege stehen für die Athleten des LAZ Rhede nach Wettkämpfen in Emmerich und Leichlingen zu Buche. Für eine große Überraschung sorgte dabei Anna Jantzen, die zum Auftakt des 5. NRW- Hammerwurf-Cups in Leichlingen mit einer persönlichen Bestweite von 42,69 Metern die U20-DM-Norm (42,00m) übertraf. Damit haben bereits drei Werfer aus der Gruppe von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus das Ticket für Ulm gelöst. Den dritten Platz bei der männlichen U18 erreichte Justus Leiting (40,31m).
Achtzehn Sportler des NRW-Landesstützpunktes wussten die guten äußeren Bedingungen im schmucken Eugen-Reintjes-Stadion zu nutzen. Gleich in seinem ersten Dreisprungwettkampf der Freiluftsaison löste Matz Grunden das DM-Ticket für die U16-Meisterschaften in Bremen. Mit seiner Tagesbestweite von 11,95 Metern sprang er fünfzehn Zentimeter weiter als die geforderten 11,80 Meter. Anschließend gewann der Rheder auch noch die 100 Meter der M15 in guten 12,06 Sekunden. Auch Rieke Unland steuerte zwei erste Plätze mit DM-Normen bei. Nachdem sie ihre 100-m-Bestzeit auf gute 12,67 Sekunden gedrückt hatte, lief sie nur eine Stunde später die 300 Meter in schnellen 42,30 Sekunden und blieb damit zwei Zehntel unter der Norm.
Aufgrund des späten DM-Termins Anfang August, befindet sich Klaudia Kaczmarek noch im Grundlagentraining, so dass bei ihrem Erfolg im Dreisprung der Frauen als beste Weite nur 12,47 Meter vermessen wurden. Am kommenden Samstag folgt dann bei den Regionsmeisterschaften in Rhede noch ein Weitsprung-Test. Dann startet für Kaczmarek die spezielle Vorbereitung auf die Meisterschaften im Juli und August. Den schnellste Saisoneinstieg seiner bisherigen Karriere gelang Simon Heweling im 100-m-Sprint. In 10,90 Sekunden hakte der Schützling von Roman Buhl und Mecky Emmerich auf Anhieb die U23-DM-Norm ab und siegte anschließend bei seinem 400-m-Debüt in 50,51 Sekunden.
Seine beste Einzelleistung, bei insgesamt drei Tagessiegen, erbrachte Fabian Baten im Speerwurf der U20. Der Mehrkämpfer warf den 800-g-Speer auf gute 48,65 Meter. Außerdem siegte Baten im Dreisprung (11,94m) und dem 110-m-Hürdensprint (16,42s). Die fast gleiche Kombination von Disziplinen bestritt auch seine Trainingspartnerin Hannah Schoofs, die nur dem Weitsprung gegenüber dem Dreisprung den Vorzug gab. Als Zweite im Hürdensprint (16,01s) und Erste im Weitsprung (5,28m) steigerte die 7-Kämpferin ihre Saisonbestweiten. Wie bei Baten ragte jedoch das Speerwurfergebnis heraus. Die Athletin von Ely Niehaus erzielte im letzten Wurf starke 42,08 Meter und nähert sich damit immer mehr der DM-Norm von 44,00 Metern.
Zwei DM-Normen für die Deutschen Seniorenmeisterschaften Mitte Juli schafften Reiner Heweling im 200-m-Lauf (25,49s/M55) und Silke Bennies, die mit einer Weite von 4,77 Metern (W40) sogar den Weitsprung der Frauen gewann. Bester Hochspringer der U18 war Mathis Morlo, der 1,77 Meter überfloppte. Eine neue persönliche Bestzeit im 80-m-Hürdensprint erzielte Lene Stumpen. Sie gewann das Rennen der W14 in guten 13,02 Sekunden.