NRW-Langstaffelmeisterschaften am 11. Mai in Iserlohn + Regionsmeisterschaften U16/U14 am 11. Mai in Duisburg + Kaderwettkampf NRW-Hammerwurfkader am 11. Mai in

Ronja van der Heiden holte die Titel im Speerwurf und im Kugelstoßen der W15.
Ronja van der Heiden holte die Titel im Speerwurf und im Kugelstoßen der W15.

 

Ronja van der Heiden wird Doppelmeisterin

 

Mit zahlreichen Titeln, Normen und persönlichen Bestleistungen im Gepäck kehrten die Athleten des LAZ Rhede von Wettkämpfen und Meisterschaften in Iserlohn, Duisburg und Olfen zurück. Den NRW-Meistertitel der männlichen U20 mit der 4x400-m-Staffel sicherte sich das Quartett der Startgemeinschaft aus Rhede, Sonsbeck und Bottrop (Team RSB) bei den Meisterschaften in Iserlohn. Die LAZ-Athleten Fabian Baten, Jan Siebert und Jan-David Ridder liefen zusammen mit dem Bottroper Simon Ehring zum ungefährteten Sieg in 3:35,94 Minuten. Zweiter wurde das Quartett der LG Remscheid (3:41min).

 

Vier Hammerwerfer mit drei DM-Normen und drei Tagessiegen, lautet die Ausbeute der LAZ-Hammerwurfgarde, die bei einem NRW-Kaderwettkampf in Olfen auftrumpfte. Als Sieger der männlichen U18 steigerte Gerrit Vißer seine persönliche Bestweite mit dem 5-kg-Hammer auf 54,71 Meter. Der Schützling von LAZ-Hammerwurftrainer Werner Niehaus, konnte damit erstmals seinen Dauerkonkurrenten Luca Overmeyer (Uerdingen) besiegen, der 54,31 Meter erzielte. Maßarbeit lieferte Moritz Leiting ab, der den 6-kg-Hammer auf 50,04 Meter schleuderte und damit die U20-DM-Norm um vier Zentimeter übertraf. Erneut über der U16-DM-Norm flog der 3-kg-Hammer von Alexandra Spieker, die mit ihrer Tagesbestweite von 38,21 Meter Dritte der U16 wurde. Den besten Saisoneinstieg ihrer Karriere gelang Maximiliane Langguth, die mit einer Weite von 57,59 Metern nur 41 Zentimeter unter der DM-Norm für Berlin blieb. 

 

Bei den Regionsmeisterschaften in Dusiburg überzeugten die U16-Athlet/-innen des LAZ Rhede mit fünf Titeln, fünf zweiten und drei dritten Plätzen. Doppelmeisterin im Speerwurf und Kugelstoßen der W15 wurde Ronja van der Heiden, die mit einer persönlichen Bestweite von 36,00 Metern im Speerwurf und 11,15 Metern im Kugelstoßen souverän gewann. Bereits im 100-m-Vorlauf der W15 sicherte sich Rieke Unland die DM-Norm für Bremen. Bei leichtem Gegenwind sprintete Unland in 12,75 Sekunden zur persönlichen Bestzeit. Im Finale lief sie bei etwas zu starkem Rückenwind dann exzellente 12,50 Sekunden, musste sich aber der pfeilschnellen Anna-Lena Berninger (Xanten) geschlagen geben (12,41s). Einen Regionstitel sicherte sich Unland dann doch noch. Zusammen mit Merret Manten, Jule Weibel (beide Sonsbeck) und Lene Stumpen (Rhede) lief das Quartett der StG Rhede-Sonsbeck in schnellen 51,71 Sekunden zum Titel. Zweite wurde Rhede-Sonsbeck II (55,17s) mit Lena Bonhoff als Schlussläuferin.

 

Einen souveränen Erfolg feierte Thea Lehmbrock im 800-m-Lauf der W14. Nach gut 500 Metern zog die Rhedenserin zum Endspurt an und lief in guten 2:27,47 Minuten auf Anhieb zur NRW-Norm. Schnellste Hürdensprinterin der W14 war Lene Stumpen, die mit eleganter Technik die 80-Meter-Strecke in 13,19 Sekunden zurücklegte. Für die besten Resultate der männlichen LAZ-Athleten sorgte Matz Grunden, der mit starken 6,09 Metern im Weitsprung ebenso Vizemeister wurde wie in der Zeit von 39,57 Sekunden im 300-m-Lauf. Bereits nächsten Sonntag geht es für die LAZ-Athleten bei einem Meeting in Emmerich wieder auf Normenjagd. Hier steigt dann auch Klaudia Kaczmarek in die Saison ein.

 

Ergebnisse NRW-Langstaffelmeisterschaften

 

Ergebnisse Regionsmeisterschaften