Sportlerehrung der Stadt Rhede am 5. April 2019

 

Die Stadt Rhede zeichnet 49 Sportler aus

 

Auszug aus dem BBV-Pressebericht von Matthias Grütter

  

Rhede - Die Stadt Rhede hat Freitagabend im Rats- und Kultursaal des Rathauses die erfolgreichsten Sportler und Mannschaften des vergangenen Jahres ausgezeichnet. Es gab Urkunden und vor allem die Medaillen in Gold, Silber und Bronze.

 

Bürgermeister Jürgen Bernsmann, der zuvor über Fairplay, unlauteren Wettbewerb und Doping geredet hatte, sagte mit Blick auf die geladenen Gäste: „Wir ehren hier ausnahmslos saubere Sportler.“ Und er fügte an: „Sie repräsentieren die Stadt Rhede.“ Und das auf eine sehr beeindruckende Weise.

 

Herausragend war die Leistung von Reiner Heweling. Der Sprinter des Leichtathletikzentrums (LAZ) Rhede, das fast schon traditionell die meisten Ehrungen einheimste, hatte im Vorjahr bei den Senioren-Weltmeisterschaften in Malaga/Spanien in 12,16 Sekunden über die 100 Meter Bronze gewonnen. Von der Stadt gab es am Freitag dafür Gold. 19 Medaillen gab es zudem in Silber. 28 bronzene Plaketten kamen hinzu. Geehrt wurden nicht nur Leichtathleten, sondern auch Gewichtheber, Ju-Jutsu-Kämpfer und Reiter. Die Aktiven kamen aus den Klubs RuF Krommert, Budo-Sport Rhede, RV Rhede, LAZ Rhede und TV Rhede.

 

Zum Ende der Veranstaltung hin wurde auch der Rheder Ehrenamtspreis verliehen. Dieses Mal erhielten diesen Hammerwurftrainer Werner Niehaus vom LAZ Rhede sowie Heinrich Tekampe von der Behinderten-Sport-Gemeinschaft. Diese Ehrung wurden von Antonius Böing, Vorsitzender des Stadt-Sport-Verbandes, und von Andre Schaffeld, Vorstandsmitglied der Volksbank Rhede, vorgenommen.

 

Werner Niehaus ist beim LAZ Trainer, Betreuer und Vorstandsmitglied. Er war selbst Hammerwerfer mit einer Bestweite von 53,76 Metern. Niehaus war Rat gebender Sportkollege und Trainingspartner von Manfred Hüning und Heimtrainer von Norbert Radefeld, die beide zur Weltspitze gehörten. Seit über 40 Jahren sei Niehaus „konsequent, besonnen und ruhig“ für das LAZ tätig. „Aus nationaler aber auch internationaler Sicht ist Werner Niehaus geschätzter weil sachkundiger und einfühlsamer Trainer“, hieß es. „Und wichtig für den Verein ist: Er lernte durch einen Trainingsaufenthalt in Bolivien seine heutige Ehefrau Elli kennen, die selbst langjährige und erfolgreiche Wurftrainerin ist.“

 

Zum zehnten Mal wurde der mit je 250 Euro dotierte Ehrenamtspreis verliehen, den Andre Schaffeld von der Volksbank Rhede gemeinsam mit Bernsmann und Böing überreichte. So würden auch diejenigen einmal im Rampenlicht stehen, die die Säulen der Vereine sind.