Nordrhein-Hallenmeisterschaften U16 am 10. März 2019 in Düsseldorf

Matz Grunden gewinnt den Dreisprung der M15 mit 2 Metern Vorsprung.
Matz Grunden gewinnt den Dreisprung der M15 mit 2 Metern Vorsprung.

LAZ-Nachwuchs räumt kräftig ab

 

Zum Abschluss der Hallensaison räumte der Nachwuchs des LAZ Rhede bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften der Jugend U16 kräftig ab. Sechs Medaillen, davon drei aus Gold sowie weitere sechs Endkampfplatzierungen sorgten für beste Stimmung bei Athleten, Trainerteam und Eltern der Nachwuchstalente aus Rhede.

 

Für die größte Überraschung sorgte Ayisha Mouhamed, die schon im 60-m-Vorlauf der W14 ihre bisherige Bestzeit von 8,36 Sekunden pulverisierte und in 8,14 Sekunden die schnellste Zeit aller Teilnehmerinnen lief. Im Finale hielt Mouhamed dem Favoritendruck stand und siegte ungefährdet in schnellen 8,13 Sekunden. Den zweiten Titel für das LAZ Rhede errang in überlegener Manier der M15-Dreispringer Matz Grunden, der nach Hopp, Stepp und Jump erst nach 12,14 Metern den Sand berührte und mit zwei Metern Vorsprung gewann.

Das dritte Gold wurde am stärksten bejubelt, denn es wurde durch die 4x200-Meter-Staffel der weiblichen U16 errungen, die damit ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen konnte. Startläuferin für die StG Rhede-Sonsbeck war Aiysha Mouhamed, die bereits nach kanpp 30 Metern an der Startläuferin aus Leverkusen vorbeilief und das Staffelholz in Führung liegend an Rieke Unland übergab. Unland, die als einzige Läuferin aus der Vorjahresstaffel im Team stand, spielte ihre hohe Endgeschwindigkeit aus und übergab mit Vorsprung auf die Sonsbeckerin Jule Weibel. Sie und auch die Schlussläuferin Merret Manten (Sonsbeck) wehrten die Angriffe von Leverkusen ab und wurden mit großem Jubel nach 1:49,63 Minuten im Ziel empfangen.

 

Zuvor hatte Rieke Unland in einer Wimpernschlagentscheidung Silber im 60-m-Sprint der W15 gewonnen. In neuer persönlicher Bestzeit von 7,92 Sekunden musste sie sich mit einem minimalen Rückstand von 1 Hundertstelsekunde der Siegerin Veronique Badjalimbe (TuS Köln rrh) geschlagen geben. „Rieke hat sich in diesem Winter enorm verbessert und eine enorm hohe Endgeschwindigkeit erreicht", freut sich ihr Trainer Jürgen Palm schon auf die Sommersaison, wo dann die 100 Meter den Stärken von Unland noch mehr entgegenkommen. Für Thea Lehmbrock sind die 800 Meter noch eine „Sprintstrecke." Der Athletin von LAZ-Lauftrainer Michael Ilbertz liegen eher die Laufstrecken ab 3000 Meter. Dennoch lief es für Lehmbrock auf den vier Hallenrunden richtig gut, sodass sie im Ziel in neuer persönlicher Bestzeit von 2:29,00 Minuten Zweite der W14 wurde.

 

Entsprechend der großen Disziplinpalette des LAZ Rhede, wollte Kugelstoßerin Ronja van der Heiden nicht hinten anstehen und stieß die 3-kg-Kugel auf 11,24 Metern. Mit dieser neuen persönlichen Bestweite landete die Athletin von Ely Niehaus auf dem Bronzeplatz der W15. Zwei Endkampfplätze gewann Linus Feldhaus, der im Weitsprung mit einer Sprungweite von 5,70 Metern Vierter wurde und im Kugelstoßen der M15  (11,81m) den siebten Platz belegte. Fünfte Plätze belegten Annika Geuting im 800-m-Lauf der W15 (2:29,66min), Lene Stumpen im 60-m-Hürdenfinale der W14 (9,66s) sowie die 4x200-m-Staffel der M15 (1:45,96min) in der Besetzung Maiko Dahlen (Sonsbeck), Linus Feldhaus, Matz Grunden und Robin Aengeneyndt (Sonsbeck). Sechster im Weitsprung der M15 wurde Matz Grunden mit einer Weite von 5,62 Metern.

 

Ergebnisse