51. Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften + 25. Deutsche Jugend-Winterwurfmeisterschaften am 23./24. Februar in Sindelfingen

Das Foto von Roman Buhl zeigt die LAZ-Sprinterin Nike Dangelmaier (links) bei ihrem Lauf.
Das Foto von Roman Buhl zeigt die LAZ-Sprinterin Nike Dangelmaier (links) bei ihrem Lauf.

Dangelmaier läuft neue persönliche Bestzeit

 

Fünf Athletinnen und Athleten des LAZ Rhede waren bei den 51. Deutschen Jugend-Hallenmeister-

schaften und 25. Deutschen-Jugendwinterwurfmeisterschaften in Sindelfingen am Start. Während das Gros des Teams bei den Winterwurfmeisterschaften im Floschenstadion antrat, ging Nike Dangelmaier im Sindelfinger Glaspalast über die 400 Meter der U20 an den Start. Als Zweite des ersten Vorlaufes konnte Dangelmaier zum dritten Mal in dieser Hallensaison ihre persönliche Bestzeit steigern. Mit ihrer neuen Bestzeit von 58,43 Sekunden rangierte die NRW-Kaderathletin auf Platz 16 im Gesamtklassement.

 

Das beste Ergebnis der LAZ-Werfer erzielte Gerrit Vißer, der den 5-kg-Hammer erstmals über die 50-Meter-Marke warf und mit guten 51,23 Metern den 9. Platz bei der männlichen U18 erreichte. „Gerrit trainiert sehr fleißig und hat sich technisch gut weiterentwickelt“, lobt sein Trainer Werner Niehaus die Leistungsentwicklung von Vißer. Weniger rund lief der Wettkampf für die U20-Hammerwerfer Moritz Leiting und Antonia Ciroth. Moritz Leiting, der aus privaten Gründen erst am Wettkampftag anreisen konnte, warf als Zehnter den 6-kg-Hammer auf 44,76 Meter und Antonia Ciroth schleuderte den 4-kg-Hammer auf 35,31 Meter (17./ U20).

Zu kurz war die Vorbereitungszeit für Hannah Schoofs, die nach einem USA-Aufenthalt erst wieder seit fünf Wochen bei Ely Niehaus trainieren konnte. Mit ihrer Tagesbestweite von 34,72 Metern blieb ihr Platz 17. „Bis zum Sommer sollte Hannah wieder an die Form des Vorjahres anknüpfen können“, ist LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm zuversichtlich, dass die talentierte Mehrkämpferin noch deutliche Leistungsreserven hat. Als Stützpunkttrainer Hochsprung betreute Roman Buhl den Leverkusener Florian Hornig, der im Hochsprung der U20 mit einer Sprunghöhe von 1,95 Metern Sechster wurde.

 

Ergebnisse