LVN-Region-Nord-Hallenmeisterschaften U14/U16 am 9. Februar 2019 in Rhede

NRW-Kaderathletin Rieke Unland blieb im 60-m-Sprint der W15 zum ersten Mal unter 8 Sekunden und holte damit den Titel nach Rhede.
NRW-Kaderathletin Rieke Unland blieb im 60-m-Sprint der W15 zum ersten Mal unter 8 Sekunden und holte damit den Titel nach Rhede.

 

Starke Leistungen der Nachwuchsathleten

 

Ein volles Haus und zahlreiche persönliche Bestleistungen bescherte dem LAZ Rhede die Regions-Hallenmeisterschaft der Schüler/-innen U14 und U16. In der Leichtathletik-Halle des BESAGROUP-Sportparks Rhede trafen sich am 9. Februar rund 200 Nachwuchstalente aus über 20 Vereinen der Region. „Die Beteiligung und die gezeigten Leistungen sind ein echter Lichtblick für die Region-Nord“, stellte LAZ-Sprinttrainer Mecky Emmerich fest, der den erkrankten Stützpunktleiter Jürgen Palm als örtlicher Ausrichter vertrat.

 

Für das beste Resultat der Veranstaltung sorgte Rieke Unland (W15), die erstmals in ihrer noch jungen Laufbahn im 60-m-Sprint unter 8 Sekunden blieb und in 7,98 Sekunden ihre Kaderkolleginnen aus Xanten und Duisburg auf die Plätze verwies. Den zweiten Titel für das LAZ Rhede heimste Heleen Keiten-Schmitz im Weitsprung der W12 ein. Mit guten 4,46 Metern sicherte sich die Athletin von LAZ-Schülertrainer Michael Ilbertz den Meisterwimpel. Als Zugabe belegte sie im 60-m-Sprint in 8,92 Sekunden den zweiten Platz. 

Auch Linus Feldhaus (M15) wurde mit Silber dekoriert. Der hochgewachsene Athlet stellte mit 5,81 Metern eine neue persönliche Weitsprungbestleistung auf. Schnelle Zeiten liefen Ayisha Mohamed und Lene Stumpen in der W14. Mohamed lief im 60-m-Sprint in 8,38 Sekunden ebenso zum Silberplatz wie Lene Stumpen in 10,22 Sekunden über die Hürdenstrecke. Im Weitsprung der M13 errang Lennard Hüls mit einer Weite von 4,65 Metern Bronze. Die gleiche Platzierung schaffte Rike van Veenendaal (W13) mit übersprungenen 1,37 Metern bei ihrem ersten Hochsprungwettkampf.

 

Gute Weitsprungleistungen zeigten auch Janne Ueffing mit 4,43 Metern (4./M14), Lena Bonhoff mit 4,67m (4./W14), Ronja van der Heiden (4,75m/5./W15) und Lene Stumpen (4,65m/6./W14), die zudem im Hochsprung mit übersprungenen 1,42 Metern Vierte wurde.

 

 

Ergebnisse