NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften am 2./3. Februar in Leverkusen - Vorbericht

Klaudia Kaczmarek ist im "Anflug" auf ihren 7. NRW-Dreisprungtitel in Folge.
Klaudia Kaczmarek ist im "Anflug" auf ihren 7. NRW-Dreisprungtitel in Folge.

 

Titelverteidigung im Visier

 

Gut 900 Teilnehmer aus 150 Vereinen haben ihre Meldungen für die NRW-Hallen- und Winterwurfmeisterschaften am 2. und 3. Februar in Leverkusen abgegeben. Das LAZ Rhede reist mit 17 Athletinnen und Athleten in die Bayerstadt. Bis auf Sprinter Simon Heweling, der erneut mit muskulären Problemen zu kämpfen hat, sind alle LAZ-Sportler einsatzbereit. Angeführt wird das Team von der doppelten Titelverteidigerin Klaudia Kaczmarek, die wie bei den Nordrhein-Hallenmeisterschaften einen Doppelstart im Drei- und Weitsprung plant. Nachdem sie bereits in beiden Disziplinen die DM-Norm abhaken konnte, kann Kaczmarek entspannt an die Titelverteidigung gehen. Im Dreisprung hält ihre Siegesserie bei dieser Meisterschaft seit 2013 und im Weitsprung durfte sie seit 2012 viermal aufs oberste Treppchen.

Medaillenchancen haben auch die U20-Läuferin Nike Dangelmaier und der U18-Mittelstreckler Youssef Wardi. Dangelmaier wurde im Vorjahr Zweite und zeigte nach muskulären Problemen und einer leichten Erkältung zuletzt wieder eine stark ansteigende Formkurve. Für Youssef Wardi stellt der Start im 1500-m-Lauf eine Premiere dar. Der Schüler, der an der Akademie Klausenhof seinen Abschluss machen möchte, ist als zweitschnellster Läufer gemeldet und hat diesen Platz auch im Sommer erreicht. Wie Klaudia Kaczmarek, so bestreitet auch Enie Dangelmaier den Drei- und Weitsprungwettkampf. Verzichten wird das große Sprungtalent hingegen auf einen Staffeleinsatz. Hier kommt diesmal neben Alina Arenz, Nike Dangelmaier und Hanna Lüger (Bottrop) Elisa Stumpen zum Einsatz, die auch noch im 60-m-Hüdensprint und Hochsprung antreten wird.

 

Gleich zehn Werferinnen und Werfer aus den Trainingsgruppen von Ely und Werner Niehaus treten bei den NRW-Winterwurfmeisterschaften an. In blendender Form präsentierte sich zuletzt Maximiliane Langguth, die es im Hammerwurf der Frauen aber mit starken Werferinnen aus Leverkusen und Uerdingen aufnehmen muss. Medaillenchancen haben Moritz Leiting, Antonia Ciroth bei der U20 und Gerrit Vißer bei der U18. Ihren ersten Saisonwettkampf wird Hannah Schoofs bestreiten, die im Vorjahr bei den Deutschen U20-Winterwurfmeisterschaften einen überraschenden 7. Platz erreicht hatte.

 

Am Rande der Meisterschaften wird es auch eine Diskussionsrunde zur geplanten Einführung einer Staffel-DM geben. „Die meisten Trainerkollegen sind ebenso entsetzt wie wir und hoffen, dass das Schlimmste noch verhindert werden kann“, sieht Palm die DLV-Pläne sehr kritisch. Die Argumente, das Fernsehen würde auf neue Formate pochen, sind seiner Meinung nach vorgeschoben: “Das Fernsehen hat noch nie einen DM-Staffellauf gezeigt und wird bei einer separaten DM garantiert nicht übertragen.“

 

Zeitplan