LAZ Rhede Wettkämpfe am letzten Januarwochenende 2019

Nachwuchshammerwerfer Justus Leiting warf zum ersten Mal mit dem 5-kg-Hammer: 35,49 Meter sein Ergebnis.
Nachwuchshammerwerfer Justus Leiting warf zum ersten Mal mit dem 5-kg-Hammer: 35,49 Meter sein Ergebnis.

25. Januar

Hallenmeeting in Pitsburg

 

26. Januar

Regionsmeisterschaften Kugelstoßen, Stabhochsprung, Dreisprung in Wesel

 

26. Januar

Hammerwurfmeeting in Rhede

 

27. Januar

Internationales PSD-Hallenmeeting in Dortmund

 

27. Januar

28. Hochsprungmeeting in Unna

  

Mit neuen persönlichen Bestleistungen, DM-Normen und Meistertiteln glänzten die LAZ-Athleten am letzten Januarwochenende bei Wettkämpfen und Meisterschaften. Bei einem Meeting in Pitsburg (USA) trumpfte der LAZ-Hürdenläufer Henry Vißer für sein Uni-Team aus Tulsa (Oklahoma) auf. Bereits im 60-m-Hürdenvorlauf drückte der DM-Siebte des Vorjahres seine 60-m-Hürdenzeit auf starke 8,31 Sekunden. Im Finale unterbot Vißer in 8,28 Sekunden sogar die DM-Hallennorm (8,30s). Damit jedoch nicht genug. Noch zweimal musste Vißer für sein Team antreten und lief bei seinem ersten 400-m-Hallenrennen schnelle 49,34 Sekunden, um zum Abschluss auch noch als Startläufer für die 4x400-Meter-Staffel zu laufen.

Ihre zweite Norm für die Deutschen-Hallenmeisterschaften in Leipzig Mitte Februar schaffte Klaudia Kaczmarek beim 2. Internationalen Hallenmeeting in Dortmund. Im hochklassig besetzten Weitsprungfeld der Frauen, sprang Kaczmarek im 6. Versuch 6,18 Meter weit und blieb somit 8 Zentimeter über der geforderten Norm. Als Sechste war sie zudem zweitbeste deutsche Athletin und konnte unter anderem die U20-Weltmeisterin Lea-Jasmin Riecke hinter sich lassen. In der aktuellen Deutschen Bestenliste rangiert Kaczmarek auf dem dritten Platz im Dreisprung (12,83m) und dem achten Platz im Weitsprung der Frauen.

 

Eine 100%-Quote gelang den Springern und Kugelstoßern aus Rhede bei den Regionshallenmeisterschaften im Dreisprung, Stabhochsprung und Kugelstoßen in Wesel. Den Auftakt machte Matz Grunden, der bei seinem zweiten Dreisprungwettkampf mit starken 12,18 Metern den Titel bei der M15 gewann. Anschließend sicherten sich sowohl Ronja van der Heiden (W14) als auch Linus Feldhaus (M15) die Regionstitel im Kugelstoßen. Van der Heiden stieß die 3-kg-Kugel auf 10,13 Meter und Feldhaus die 4-kg-Kugel auf gute 12,21 Meter. Sowohl der „Meister“ als auch sein „Schüler“ gewannen die Titel im Stabhochsprung. Während der LAZ Stabhochsprungcoach Robert Hallbauer den Männertitel mit einer Sprunghöhe von 3,30 Metern gewann, lief sich sein Schützling Jesse Südholt warm. Bei seiner Anfangshöhe von 3,70 Metern waren bereits alle anderen Teilnehmer ausgeschieden. Trotz kurzer Pausen zwischen den Sprüngen, schraubte Südholt seine persönliche Bestleistung auf gute 4,10 Meter.

 

Hoch hinaus ging es auch für Mathis Morlo bei einem Hochsprungmeeting in Unna. Der Schützling von LAZ-Hochsprungtrainer Roman Buhl steigerte als Dritter der U18 seine Bestleistung von 1,72 Meter auf gute 1,81 Meter. Fünfter wurde Samuel Roths mit einer Sprunghöhe von 1,66 Metern. Auf dem 4. Platz der weiblichen U20 landete Elisa Stumpen, die ihre Saisonbestleistung auf 1,65 Meter steigern konnte.

 

Im Rahmen einer Kadermaßnahme absolvierten die besten Nachwuchshammerwerfer aus NRW einen Wettkampf in Rhede. Dabei warfen sowohl Gerrit Vißer als auch Justus Leiting erstmals mit dem 5-kg-Hammer. Ihr Trainer Werner Niehaus war sowohl mit der Weite von Vißer, der 47,87 Meter weit warf, als auch mit dem Ergebnis von Leiting (35,49m) zufrieden. Nur 60 Zentimeter hinter der U16-DM-Norm blieb das jüngste LAZ-Hammerwurftalent Alexandra Spieker. Bereits im zweiten Versuch landete ihr 3-kg-Hammer nach drei blitzsauberen Drehungen auf guten 37,40 Metern.

 

Ergebnisse aus Wesel

 

Ergebnisse aus Rhede

 

Ergebnisse aus Unna

 

Ergebnisse aus Dortmund