
Jesse Südholt knackt die 4-Meter-Marke
Klein aber fein war der 1. Hallenwettkampf des LAZ Rhede für Stabhochsprung, Kugelstoßen und Dreisprung am vergangenen Samstag. Wie in der Vorwoche waren wieder viele Gäste aus den Niederlanden am Start. Für die Gastgeber lief es in allen drei Disziplinen ausgesprochen gut. Der U18-Stabhochspringer Jesse Südholt packte seine Stäbe erst aus, als sich die anderen Teilnehmer bereits aus dem Wettkampf verabschiedet hatten. Mit exakt 4 Metern steigerte der Schützling von LAZ-Stabhochsprungtrainer Robert Hallbauer seine Hallenbestleistung um 10 Zentimeter. Zuvor hatte Hallbauer mit einer Sprunghöhe von 3,20 Metern den Wettkampf der Männer gewonnen.
Ein gelungenes Debüt feierten Enie Dangelmaier und Matz Grunden bei ihrem ersten Dreisprungwettkampf. Beide sorgten für die jeweils beste Leistung der gesamten Konkurrenz. Enie Dangelmaier (W15) sprang mit guten 11,05 Metern auf Anhieb in die Top Ten ihrer Altersklasse in Deutschland und Matz Grunden (M14) zeigte mit 11,84 Metern großes Potenzial. In der M14 war 2018 kein Athlet im DLV besser als der Rheder.
Grund zur Freude für die LAZ-Wurftrainerin Ely Niehaus boten auch die Leistungen der Kugelstoßer/-innen. Jeweils mit Platz zwei in ihren Altersklassen überboten Gerrit Vißer, Linus Feldhaus und Ronja van der Heiden die Qualifikationsnormen für die NRW-Hallenmeisterschaften 2019. Gerrit Vißer stieß bereits mit der 5-kg-Kugel und kam auf gute 11,30 Meter. Linus Feldhaus (M14)überbot mit einer Weite von 12,36 Metern erstmals deutlich die 12-Meter-Marke und Ronja van der Heiden (14) stieß die 3-kg-Kugel auf 11,07 Meter.
Der beste Einstand in die Hallensaison seiner bisherigen Karriere gelang Simon Heweling bei einem Hallenmeeting in Düsseldorf. Der LAZ-Sprinter siegte souverän im 200-m-Lauf der Männer und war in 22,11 Sekunden rund vier Zehntel schneller als bei seinem Auftakt im Vorjahr.