
Heweling mit bestem
LAZ-Resultat
Als erste Formüberprüfung für die anstehende Hallensaison diente der 2. Nikolaus-Cup des LAZ Rhede am 8. Dezember in der Leichtathletik-Halle des Besagroup-Sportpark. Insgesamt gingen 125 Athleten aus 30 Vereinen an den Start. Für internationales Flair sorgten die holländischen Gäste, die mit rund 75 Athleten aus 23 Vereinen angereist waren. Wie im Vorjahr arbeiteten dann auch Kampfrichter aus den Niederlanden und der Region Nord zusammen.
Für das LAZ Rhede sprangen am Ende des Tages zwei Siege, fünf zweite und zwei dritte Plätze heraus. Im 60-m-Sprint der weiblichen U16 war Rieke Unland eine Klasse für sich und siegte in neuer persönlicher Bestzeit von 8,02 Sekunden mit über drei Zehntel Vorsprung. Der zweite Tagessieg für das LAZ Rhede ging auf das Konto von Mathis Morlo, der den Hochsprung der U16 mit guten 1,70 Metern gewann. Dritter wurde hier Samuel Roths, der mit übersprungenen 1,66 Metern ebenfalls eine neue Bestleistung aufstellte.
Auch im Weitsprung der U16 zeigten die Nachwuchstalente des LAZ Rhede gute Leistungen. Zweiter wurde hier Matz Grunden mit einer Weite von 5,67 Metern. Auf den Plätzen fünf und sieben folgten Gerrit Vißer (5,61m) und Linus Feldhaus (5,59m). „Die Weit- und Hochspringer zeigten durch die Bank sehr ansprechende Leistungen“, lobte Palm das gute Niveau bei den Sprüngen. So belegte Elisa Stumpen im Hochsprung der U20 mit 1,60 Metern ebenso den zweiten Platz wie Fabian Baten mit übersprungenen 1,74 Metern bei der männlichen Jugend. Dritter wurde hier Jesse Südholt (1,70m).
Auf der Sprintstrecke sorgte Simon Heweling mit seiner 60-m-Zeit von 7,03 Sekunden für das beste LAZ Resultat. Es reichte zum zweiten Platz in der Männerwertung. Die gleiche Platzierung erreichte Martin Langstein im 60-m-Sprint der U18 (7,76s). Für das beste Hürdenresultat sorgte Gerrit Vißer, der in der U18 Vierter wurde (9,65s).