
LAZ Rhede Presseinformation
Mitgliederversammlung und Jahresabschlussfeier des LAZ Rhede
am 1. Dezember in der Gaststätte Stockhorst/Rhede-Vardingholt
Ihre Schnelligkeit stellten die Leichtathleten des LAZ Rhede am vergangenen Samstag bei ihrer Mitgliederversammlung in der Gaststätte Stockhorst unter Beweis. In einer knappen Stunde führte der alte und neue 1. Vorsitzende Andreas Böing die 43 Teilnehmer durch die Tagesordnung. Alle Satzungsänderungen und Wahlen wurden einstimmig vom Plenum abgesegnet. Neben Änderungen, die durch die Datenschutzgrundverordnung notwendig wurden, beschlossen die Mitglieder auch eine moderate Anpassung der Mitgliedsbeiträge. Diese war notwendig geworden, da aufgrund der großen sportlichen Erfolge und der damit verbundenen Wettkampf- und Reisekosten erstmals ein Minus in der Jahresbilanz auszuweisen war.
Bei den Wahlen wurden folgende Vorstandsmitglieder einstimmig für weitere zwei Jahre in ihren Ämtern bestätigt: Andreas Böing (1. Vorsitzender), Jürgen Palm (Sportwart), Doris Groß-Bölting (Schriftführerin), Heidi Langguth (Jugend- und Schülerwartin). Neu in den Vorstand gewählt wurde Frank Bruné, der das lange vakante Amt des Statistikers übernimmt.
Nicht weniger als 31 Sportlerinnen und Sportler des LAZ Rhede wurden anschließend für ihre Erfolge ausgezeichnet. Von aktuell 492 Vereinsmitgliedern waren 120 im Hause Stockhorst erschienen und applaudierten kräftig den zu Ehrenden. Als großes Vorbild für die Jugend bezeichnete Jürgen Palm den vierfachen Deutschen M55 Meister und WM Bronzemedaillengewinner Reiner Heweling, der zusammen mit seinen jugendlichen Trainingspartnern für viel Stimmung beim Training sorgt. Besonders bemerkenswert fand Palm auch die Leistungen von Henry Vißer und Simon Heweling, die in ihrem ersten Jahr in der Männerklasse jeweils den Sprung in ein DM-Finale schafften. Heweling bei den Deutschen Hallenmeisterschaften in Dortmund als Achter des 200m Laufes und Vißer als Siebter über 400m Hürden der Männer.
Die herausragende Athletin des LAZ Rhede ist seit Jahren Klaudia Kaczmarek. Neben Titeln auf Landes- und NRW-Ebene belegte die Dreispringerin bei ihren DM-Teilnahmen Nr. 33 und 34 den vierten beziehungsweise fünften Platz bei den Deutschen Meisterschaften in Dortmund und Nürnberg. Endkampfplatzierungen bei Deutschen Jugendmeisterschaften erreichten auch Jan Siebert (400m Hürden, U18), Enie Dangelmaier (Weitsprung, U16), Gerrit Vißer (Hammerwurf, U16) sowie die 4x100m Staffel der weiblichen U16 mit den LAZ Athletinnen Alina Bielefeld, Rieke Unland, Enie Dangelmaier und Elena Aengeneyndt (Sonsbeck).
Der 1. Vorsitzende Andreas Böing bedankte sich herzlich bei den aktuell 20 LAZ Trainer/-innen für ihre hervorragende und engagierte Arbeit. Ein Sonderlob erhielt Helmut Mäcker für seine Verdienste um das Sponsoring und Marketing des Vereins. Zusammen mit ihren Partnerinnen und Partnern lud Böing neben dem Trainerteam auch die Vorstandskollegen zur traditionellen Trainerwanderung ein. Den größten Applaus durfte wie in jedem Jahr Helmut Moscheik entgegen nehmen, der die LAZ Athleten seit Jahrzehnten pyhsiotherapeutisch betreut.