Nordrhein-Jugendmeisterschaften U16-U20 am 9./10. Juni in Krefeld-Uerdingen - Vorbericht

Jan Siebert (im blauen LAZ-Trikot) mischt mit seiner Saisonbestzeit von 56,05 Sekunden über 400m Hürden der U18 ganz vorne mit. (Archivfoto: Jan-David Ridder)
Jan Siebert (im blauen LAZ-Trikot) mischt mit seiner Saisonbestzeit von 56,05 Sekunden über 400m Hürden der U18 ganz vorne mit. (Archivfoto: Jan-David Ridder)

 

Sprintstaffeln im Angriffsmodus

 

Für die Nachwuchstalente des LAZ Rhede steht am Wochenende bei den Nordrhein– Jugendmeisterschaften in Krefeld-Uerdingen die nächste Bewährungsprobe auf dem Programm. Mit einundzwanzig Athleten ist der Landesstützpunkt in den Altersklassen U16 bis U20 vertreten. Nach der Papierform – sprich den Meldelisten – hat das LAZ Rhede ein Dutzend Medaillenchancen, wobei für LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm und seinem Team die gezeigten Leistungen wichtiger sind als die Platzierungen: “Die Landesmeisterschaften sind eine gute Gelegenheit, um gegen starke Konkurrenz neue persönliche Bestleistungen zu erzielen und die eine oder andere DM-Norm zu knacken.“

Gut aufgestellt sind zur Zeit die Speerwerfer/-innen aus der Trainingsgruppe von Ely Niehaus. Neben Mathis Morlo bei der M15 (42,15m) führt auch Rieke Unland bei der W14 die Meldeliste im Speerwurf mit einer Weite von 33,98 Metern an. Dicht gefolgt von ihrer Trainingspartnerin Ronja van der Heiden, die nur 8 Zentimeter dahinter liegt. Unland ist zudem über 100 Meter mit ihrer Saisonbestleistung an Position drei gelistet. Dass Enie Dangelmaier springen kann, hat sie in dieser Saison bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Sie rangiert sowohl im Hochsprung (1,60m) als auch im Weitsprung (5,54m) der W15 an zweiter Position. Auch mit der 4x100-m-Staffel der StG Rhede-Sonsbeck wollen die U16-Athletinnen angreifen. In der Besetzung Alina Bielefeld, Rieke Unland, Enie Dangelmaier und Elena Aengeneyndt (Sonsbeck) soll auf jeden Fall die DM-Norm von 51,00 Sekunden her.

 

In der Altersklasse U18 führt Jesse Südholt die Meldeliste im Stabhochsprung an. Gerne würde der Schützling von LAZ-Stabhochsprungtrainer Robert Hallbauer seine Saisonbestleistung von 3,80 Meter weiter steigern. Spannung versprechen die 400m Hürden der U18. Hier liegt Jan Siebert mit seiner Saisonbestzeit von 56,05 Sekunden nur sechs Hundertstel hinter dem Jahresschnellsten Jonas Kaspar (SC Myhl). Die 50-Meter-Marke im Visier hat Fabian Baten, der mit seiner Speerwurfbestleistung von 49,97 Metern viertbester Werfer der Meldeliste ist. Auch Elisa Stumpen geht motiviert in die Meisterschaften. Neben dem Hürdensprint stehen vor allem die Chancen im Hochsprung auf eine vordere Platzierung gut. „Elisa ist eine der fleißigsten Athletinnen und hat sich nach einer langwierigen Fußverletzung wieder toll herangekämpft“ lobt Palm den Einsatz der Athletin von LAZ-Hochsprungtrainer Roman Buhl. Als Titelverteidigerinnen treten die Sprinterinnen mit der 4x100-m-Staffel an. In der Besetzung Elisa Stumpen, Nike Dangelmaier, Jamira Lauf und Johanna Gries wird sich die Staffel der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel auf jeden Fall mit den Bayer-Teams aus Uerdingen und Leverkusen streiten müssen. „Wir werden noch ein bisschen an den Wechseln basteln“, verspricht LAZ-Sprinttrainer „Mecky“ Emmerich einen heißen Tanz um die Medaillen.

 

In der Altersklasse U20 hat die vielseitige Hannah Schoofs die besten Chancen auf Edelmetall. Sie hat gleich vier Einzelnormen erreicht, wird aber am Wettkampftag entscheiden, welche Disziplinen sie neben dem Speerwurf bestreiten wird. Schmerzlich vermisst wird Jan-David Ridder, der aufgrund einer Fußverletzung keine Wettkämpfe bestreiten kann und erst im Juli in die Saison einsteigen wird.

 

Zeitplan