Regionsmeisterschaften 2018 am Samstag, den 26. Mai im BESAGROUP-Sportpark Rhede

Michel Boeck (Mitte) siegte überr 100 und 200m und mit der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel über 4x100m. (Foto: Roman Buhl)
Michel Boeck (Mitte) siegte überr 100 und 200m und mit der StG Rhede-Sonsbeck-Wesel über 4x100m. (Foto: Roman Buhl)

 

LAZ-Athleten beeindrucken mit 30 Titeln und

4 DM-Normen

 

Michel Boeck überragt im Männersprint

 

Hier geht's zum Fotoalbum der RM (Fotos: Jan-David Ridder)

  

Die Athleten/-innen und das Trainerteam des LAZ Rhede strahlten bei den Regionsmeisterschaften im BESAGROUP-Sportpark mit der Sonne um die Wette. Nicht weniger als 30 Titel und vier DM-Normen konnte der LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm "vermerken". Im Vorjahr waren es 23 Kreistitel, jetzt 30 auf Regionsebene, da haben die Athleten ein ganz schön dickes Brett gebohrt“, zeigte sich Palm auch noch zwei Tage nach den Meisterschaften beeindruckt vom Auftritt der LAZ-Sportler.

Eine Bank waren wie immer die Hammerwerfer/-innen aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus, die achtmal aufs oberste Treppchen steigen durften. Besonders stark war die U18-Athletin Antonia Ciroth, die mit einer Weite von 48,55 Metern auch das DM-Ticket für Rostock löste. Erneut über der DM-Norm landete auch der 6-Kg-Hammer von Moritz Leiting (51,64m). Da wollte auch Maximiliane Langguth nicht hinten anstehen und überzeugte mit einer Siegesweite von 54,84 Metern. Wie beim 48. Internationalen Leichtathletik-Meeting am 16. Juni vorgesehen, wurde auch bei den Regionsmeisterschaften erst der Hammerwurfwettkampf absolviert, sodass die Athleten/-innen die volle Aufmerksamkeit des Publikums genossen, bevor es anschließend im Stadion weiterging.

 

Hier setzte sich überraschenderweise Michel Boeck die Sprintkrone bei den Männern auf. Dem Doppelsieg über die 100 und 200 Meter (11,52s/22,85s) folgte der dritte Streich mit der 4x100-m-Staffel der Startgemeinschaft Rhede-Sonsbeck-Wesel. Diese verpasste in 43,21 Sekunden die U23-DM-Norm um sage und schreibe 1 Hundertstelsekunde. Da vor allem Simon Heweling aufgrund muskulärer Probleme nur rund 80 Prozent seines Leistungsvermögens abrufen konnte, sollte die Norm beim nächsten Versuch fallen. Das Quartett lief in der Besetzung Kemo Abbing, Stefan Tigler, Michel Boeck und Simon Heweling. Stefan Tigler übersprang als Hochsprungsieger erneut die 2-Meter-Marke und scheiterte knapp an 2,05 Meter.

 

Im Weitsprung der Frauen sorgten Kim-Jessica Thöne mit 5,61 Metern und Marie Steldermann (5,35m) für einen Doppelsieg des LAZ Rhede. Steldermann war zudem beste Hochspringerin (1,55m) und zweitschnellste Hürdenläuferin der Meisterschaften (15,35s). Nicht weniger als vier Regionstitel errang die U20-Athletin Hannah Schoofs, die nach persönlicher Hürdenbestzeit von 15,54 Sekunden auch mit 38,80 Metern im Speerwurf und windunterstützten 5,49 Metern im Weitsprung eine Klasse für sich war. Titel Nummer vier war dann eine Gemeinschaftsproduktion mit ihren Staffelkolleginnen Alina Arenz, Jane Bölting und Anna Jantzen. Schnellste Sprinterin der U20 war mit großem Vorsprung Alina Arenz, die sowohl über 100 Meter (12,91s) als auch über 200 Meter (26,44s) überzeugte.

 

Einen sehr guten Tag hatte auch Nike Dangelmaier erwischt. Im 400-Meter-Lauf der U18 steigerte die Landeskaderathletin ihre persönliche Bestzeit auf starke 58,25 Sekunden und blieb damit 75 Hundertstel unter der DM-Norm für Rostock. Anschließend gelang auch der 4x100-m-Staffel die Qualifikation zur DM. In der Bestetzung Elisa Stumpen, Nike Dangelmaier, Jamira Lauf und Johanna Gries lief das Quartett in schnellen 49,81 Sekunden zum Titel. Zuvor hatte Elisa Stumpen als Siegerin im Hochsprung (1,63m) und im Hürdensprint (15,33s) eine aufsteigende Formkurve gezeigt. Im Duell der Staffelpartnerinnen konnte sich über die 200 Meter dann Jamira Lauf in 27,28 Sekunden gegen Elisa Stumpen (27,40s) behaupten.

 

Außerhalb der Meisterschaftswertung gelang Enie Dangelmaier der Sprung zur U16-DM. Mit neuer  persönlicher Freiluftbestleistung von 5,54 Metern überbot sie die DM-Norm gleich im ersten Versuch. Bester LAZ-Athlet der männlichen U18 war Jan Siebert, der sowohl im 110-m-Hürdensprint in 15,35 Sekunden als auch über die 200 Meter schnellster Sprinter war (23,48s). An Position zwei laufend hatte Siebert auch gehörigen Anteil am Erfolg der 4x100-m-Staffel, die in 46,25 Sekunden gewann. Mit dabei waren hier Jesse Südholt, Thomas Häming und Martin Langstein, der am Vormittag bereits den Hammerwurf der U18 gewonnen hatte. Regionsmeister im Weitsprung der U20 wurde mit 6,17 Metern Jonas Theling.

  

Bei der hochklassig besetzten Kurpfalzgala in Weinheim belegte Klaudia Kaczmarek den siebten Platz im Weitsprung. Gleich im ersten Versuch sprang sie mit 6,08 Metern ihre Tagesbestweite.

 

Ergebnisse