Wettkämpfe am Pfingstwochenende 2018: Bad Oeynhausen, Gladbeck, Weeze, Schwechat, Wageningen

Die DM-Siebte Hannah Schoofs warf den 600-g-Speer in Gladbeck 40,25m weit und wurde damit Vierte, (Foto: Roman Buhl)
Die DM-Siebte Hannah Schoofs warf den 600-g-Speer in Gladbeck 40,25m weit und wurde damit Vierte, (Foto: Roman Buhl)

Ertragreiches Pfingstwochenende

 

Stefan Tigler greift Vereinsrekord im Hochsprung (2,05m) an

 

Am Pfingstwochenende waren die LAZ-Athleten viel und schnell unterwegs, sodass sie von Wettkämpfen in Bad Oeynhausen, Gladbeck, Weeze, Schwechat und Wageningen mit schönen Erfolgen, Bestleistungen und Normerfüllungen für Meisterschaften zurückkamen.

 

Die längste Anreise hatten traditionell die Athleten, die am Internationalen Pfingstmeeting in Schwechat bei Wien teilgenommen haben. Insbesondere die Hammerwerfer nutzten die optimalen Wettkampfbedingungen und glänzten mit neuen persönlichen Bestweiten. Moritz Leiting schleuderte den 6-kg-Hammer auf starke 53,44 Meter und Antonia Ciroth verbesserte sich als Zweite der U18 auf 46,14 Meter. In Bad Oeynhausen war Maximiliane Langguth mit einer Weite von 51,91 Metern eine Klasse für sich.

Eine kurze Anreise hatte Friedhelm Betting, der in Weeze an den Start ging. Dafür hatte er bei den Regionsmeisterschaften im Halbmarathon 21,1 Kilometer zu absolvieren. In guten 1:26,54 Stunden sicherte sich Betting den Titel. In Wageningen bei Arnheim ging Stefan Ritte über 1500 Meter an den Start und lief in 4:07,29 Minuten zur NRW-Norm. Zwei DM-Normen schafften die Sprinter- und Springer beim Borsig-Meeting in Gladbeck. Jan Siebert freute sich riesig über seine neue 400-m-Hürdenbestzeit von 56.05 Sekunden. Der Landeskaderathlet blieb als Sieger der U18 fast zwei Sekunden unter der DM-Norm und konnte sich gegenüber dem Vorjahr um sieben Zehntel steigern.

 

Das Ticket für die U23-DM in Heilbronn löste Hochspringer Stefan Tigler, der locker 2,02 Meter überfloppte und erst am neuen LAZ-Vereinsrekord von 2,05 Meter scheiterte. „Der ist in diesem Jahr noch fällig“, ist sein Trainer Roman Buhl sicher. Schließlich hat Stefan Tigler eine persönliche Bestleistung von 2,17 Metern aufzuweisen. Eher als Trainingseinheit nutzte Klaudia Kaczmarek den Weitsprungwettkampf der Frauen. Ihre Siegesweite von 5,93 Metern will sie am Wochenende bei einem Meeting in Weinheim deutlich steigern. Schnellste Frauenstaffel war das Quartett aus Rhede, das  in der Besetzung Kim-Jessica Thöne, Katrin Boche, Marie Steldermann und Hannah Schoofs nach 49,40 Sekunden im Ziel war. Als Vierte warf Hannah Schoofs anschließend den 600-g-Speer erneut über die 40-Meter-Marke (40,25m).

 

Ein „Heimspiel“ haben die LAZ-Athleten am kommenden Samstag, 26. Mai, wenn ab 10 Uhr die ersten Regionsmeister der Altersklassen U18 bis zur Hauptklasse im Besagroup-Sportpark ermittelt werden. Insgesamt 200 Athleten aus 34 Vereinen haben für die Meisterschaft gemeldet. Das LAZ Rhede stellt mit über 35 Teilnehmern nicht nur die größte Mannschaft, sondern hat wie immer zahlreiche Titelanwärter in seinen Reihen. „Da gutes Wetter vorhergesagt ist, rechne ich mit einem richtigen Schub unserer Athleten. Zumal gut drei Wochen vor dem 48. Internationalen LAZ-Meeting auch noch einige unserer Athleten die geforderten Mindestleistungen übertreffen wollen“, freut sich LAZ-Stützpunktleiter Jürgen Palm auf den Samstag.

 

 

Infos und Zeitplan Regionsmeisterschaften am 26. Mai in Rhede

 

Ergebnisse aus Schwechat/Österreich

 

Ergebnisse vom Borsig-Meeting in Gladbeck

 

Ergebnisse aus Weeze