
LAZ-Hammerwerfer in Topform
„Sieben auf einen Streich“ heißt es beim "tapferen Schneiderlein". So fuhren sieben Hammerwerfer des LAZ Rhede aus der Trainingsgruppe von Werner Niehaus guten Mutes zum ersten Wettkampf des diesjährigen NRW-Hammerwurf-Cups nach Leichlingen. Heraus kamen fünf persönliche Bestleistungen und zwei DM-Normen. Mit einer beachtlichen Steigerung auf 52,43 Meter (2./U20) sicherte sich Moritz Leiting das DM-Ticket für die Deutschen U20-Meisterschaften in Rostock und steigerte seine persönliche Bestweite um gut sechs Meter. In toller Form präsentierte sich auch Maximiliane Langguth, die den 4-kg-Hammer auf 55,46 Meter schleuderte und die geforderte Weite für die DM in Nürnberg nur um 54 Zentimeter verpasste. „Spätestens beim LAZ-Meeting werfe ich die 56-Meter“, gibt sich Langguth nach dem Wettkampf kämpferisch.
Die zweite DM-Norm für das LAZ Rhede brachte der letztjährige Deutsche Meister (M55) Hans Wewering unter Dach und Fach. Sein 6kg schweres Wurfgerät landete erst nach 44,87 Metern, womit Wewering auch den einzigen Tagessieg für seinen Verein beisteuerte. Sehr erfreut war Werner Niehaus auch über das Auftreten der Nachwuchstalente, die allesamt mit neuen persönlichen Bestweiten die Normen für die NRW-Meisterschaften abhaken konnten. Zweiter bei der U18 wurde Tom Pietzonka mit 37,49 Metern. Bei der weiblichen U18 nähert sich Antonia Ciroth mit 44,98 Metern weiter der DM-Norm (47 Meter) ihrer Altersklasse. Beide wurden ebenso Tageszweite wie Gerrit Vißer bei der M15 (37,41m). Er verwies seinen Trainingspartner Justus Leiting (36,19m) auf den dritten Platz.
Regionsmeister im 400-m-Hürdenlauf der U18 wurde in Moers Jan Siebert, der bei schwierigen Bedingungen in 58,79 Sekunden fast zwei Sekunden schneller lief als an gleicher Stelle im Vorjahr.